Giraffensprache Gewaltfreie Kommunikation im Alltag
:
Marshall B. Rosenberg
:
Giraffensprache Gewaltfreie Kommunikation im Alltag
:
Junfermann Verlag
:
9783749502684
:
1
:
CHF 18.00
:
:
Praktische Anleitungen
:
German
:
96
:
kein Kopierschutz/DRM
:
PC/MAC/eReader/Tablet
:
PDF
Wie kann ich als Giraffe kommunizieren, wenn die Welt scheinbar voller Wölfe ist? Marshall Rosenberg arbeitete in seinen Seminaren mit zwei Metaphern: mit der Giraffe und dem Wolf. Beide Tiere stehen für bestimmte Haltungen, für bestimmte Arten zu kommunizieren. Der Wolf neigt zu Verurteilungen, Beschuldigungen und erzeugt Scham. Die Giraffe hingegen ist empathisch und spricht eine Sprache des Herzens. Deshalb wird die Gewaltfreie Kommunikation häufig auch als Giraffensprache bezeichnet. Was ist das Besondere an der Giraffensprache? Mit Seminarteilnehmer*innen erarbeitet Rosenberg dies mithilfe konkreter Alltagsituationen. Es zeigt sich: Wenn empathisches Zuhören und das Teilen von Gefühlen und Bedürfnissen zur Grundlage des Kontakts mit uns selbst und mit anderen werden, verbessert sich auch unsere Lebensqualität.
Dr. Marshall B. Rosenberg ist international bekannt als Konfliktmediator und Gründer des Center for Nonviolent Communication (CNVC) in den USA. Die von ihm entwickelte Methode der Gewaltfreien Kommunikation hat sich als machtvolles Werkzeug herausgestellt, um Differenzen auf persönlichem, beruflichem und politischem Gebiet friedlich zu lösen. In den letzten 40 Jahren hat Marshall Rosenberg die Gewaltfreie Kommunikation in mehr als zwei Dutzend Ländern an Ausbilder, Schüler, Studenten, Eltern, Manager, medizinisches und psychologisches Fachpersonal, Militärs, Friedensaktivisten, Anwälte, Gefangene, Polizisten und Geistliche weitergegeben.
Cover
1
Inhalt
8
1. Einführung
10
1.1 Zwei Arten der Kommunikation
10
1.2 Diskussion
13
2. Innere und äußere Wölfe
18
2.1 Beobachtung vs. Bewertung
19
2.2 Was ist ein Gefühl und was ist eine Analyse?
23
2.3 Mit welchen Ohren hören wir?
27
2.4 Bedürfnisse
27
29
27
2.5 Mit dem Wolf kommunizieren
33
2.6 Als Giraffe kommunizieren
38
2.7 Wie lernt ein Wolf? Wie lernt eine Giraffe?
42
3. Angewandte Giraffensprache
44
3.1 Wölfe zähmen
44
3.2 Wolfsbotschaften mit Giraffenohren hören
48
3.3 Empathie geben
53
3.4 Bitten, Forderungen und Macht
60
3.5 Giraffensprache und Liebe
64
3.6 Dankbarkeit
76
Anhang: Über Gewaltfreie Kommunikation
82