: Max Brooks, Minecraft
: Minecraft - Der Berg Ein offizieller Minecraft-Roman
: SchneiderBuch
: 9783505150388
: Max-Brooks-TrilogieMinecraft Romane
: 1
: CHF 8.90
:
: Jugendbücher ab 12 Jahre
: German
: 320
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB

Auf der Spur eines spektakulären Rätsels

Eine einsame Insel im Ozean. Bewohnt nur von einem einzigen Namenlosen. Er weiß nicht, wie er heißt und wo er sich befindet. Doch in dieser eigenartigen neuen Welt, in der er gelandet ist, muss er ums Überleben kämpfen. Er lernt, sich selbst zu helfen. Doch das Leben auf der Insel ist einsam und er weiß immer noch nicht, was ihm wiederfahren ist. Und so baut er sich eines Tages ein Boot und sticht in See. An einer eisigen Küste trifft er auf eine Fremde, die sein Schicksal offenbar teilt. Wird er bei ihr die Antworten finden, nach denen er sucht?

Ein Minecraft-Roman von Erfolgsautor Max Brooks



<p>Max Brooks lebt als erfolgreicher Autor in New York City. Zu seinen Bestsellern gehören der MINECRAFT-Roman »Die Insel«und »World War Z«, das 2013 mit Brad Pitt in der Hauptrolle verfilmt wurde. Er schreibt außerdem Graphic Novels wie zum Beispiel die Nummer 1 der<em>New York Times</em> Bestseller »The Harlem Hellfighters«.</p>

KAPITEL 1

lte.

Das Gefühl veränderte alles.

Es war gerade einmal anderthalb Tage her, dass ich meine kleine kantige Küste zurückgelassen hatte, und ich muss ehrlich zugeben, dass ich kurz davor war umzukehren.

Es wäre jedenfalls nicht das erste Mal gewesen. Ein paar Tage nach meiner Ankunft auf diesem seltsamen neuen Land hatte ich genug übers Herstellen gelernt, um – praktisch aus Versehen – ein Boot ähnlich wie das, in dem ich gerade saß, zusammenzuschustern. Damals war ich so unerfahren und erschöpft und wild darauf, der Insel so schnell wie möglich zu entkommen, dass ich Hals über Kopf zum Strand rannte und in Richtung Horizont drauflospaddelte.

Diese unüberlegte Aktion hätte mich beinahe zum Verschollenen gemacht.

Diesmal – eine gefühlte Ewigkeit später – war ich fest entschlossen, denselben Fehler nicht noch einmal zu machen. Eine ganze Woche hatte ich damit verbracht, Proviant und Ausrüstung für die lange Reise vorzubereiten. Ich hatte eine Menge Nahrung eingepackt, Werkzeug und Rohmaterial zur Herstellung, und das Wichtigste: Hilfsmittel zur Navigation wie einen Kompass und eine fast leere Karte. Ich sage »fast«, weil meine kleine Insel ganz am östlichen Rand erschien … und zwar buchstäblich. Kaum hatte ich das Papier der Werkbank entnommen, breitete sich auf der zuvor bräunlichen Oberfläche das perfekte Abbild meiner Insel aus der Vogelperspektive aus.

Sogar ich war darauf zu sehen, dargestellt durch einen kleinen weißen Pfeil, der sich mit mir bewegte und drehte. Ich weiß noch, wie beeindruckt ich war.Das ist toll, dachte ich.Mit Karte und Kompass kann ich mich jetzt nicht mehr verirren!

Dank der Anleitung aus der Mine wusste ich, wie man eine Karte erweitert, indem man das Original mit acht Bögen Zuckerrohrpapier umringt. Diesen Vorgang hatte ich so oft wiederholt, bis die Insel nur noch ein kleiner, braun-grüner Fleck umgeben von einem dünnen, blauen Ring war. Der Rest blieb frei. Mein Stück Land wirkte in dieser riesigen unerforschten Welt winzig. Ich erinnere mich noch genau, wie ich mich gefühlt habe – ängstlich und aufgeregt zugleich.Was wohl da draußen ist?

Nun, ich würde noch ein paar Wochen warten müssen, bis ich es herausfand. Denn so lange dauerte es, mein erstes Buch zu schreiben. Ich wollte es hier zurücklassen – für andere, die mein Schicksal teilten. Es war ein Bericht all meiner Abenteuer und der Lektionen, die ich aus ihnen gelernt hatte. Die letzte dieser Lektionen war diejenige, die mich zurück aufs Meer trieb:

Um als Mensch zu wachsen, darfst du es dir nicht in deiner Komfortzone gemütlich machen. Du musst aus ih