: Thomas Prünte
: Du bist mein Heimathafen Kurs halten für Paare
: Junfermann Verlag
: 9783749502639
: 1
: CHF 23.50
:
: Partnerschaft, Sexualität
: German
: 200
: kein Kopierschutz
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
Ein Buch aus der Praxis für die Praxis - und den Beziehungsalltag! Eine Beziehung ist wie ein Garten. Sie bedarf der Pflege, damit etwas wachsen kann. Und in eine Beziehungskiste muss man etwas Gutes hineintun, wenn man etwas Gutes entnehmen möchte. Nur so kann eine Partnerschaft auf Dauer gedeihen und die Beziehung zum sicheren Hafen werden, der Schutz und Geborgenheit bietet. Das Buch bietet zahlreiche Anregungen und ermutigende Leitsätze, die Sie bei der Suche nach mehr Zufriedenheit in Ihrer Beziehung unterstützen. Sie erhalten einen Überblick über die wichtigsten Möglichkeiten, sich als Paar in kritischen Phasen zu regulieren. Die Fähigkeit, unterschiedliche emotionale Strömungen auszubalancieren, hilft, das innere Gleichgewicht zu halten. Eine Partnerschaft besteht im permanenten Moderieren von Irritationen, heißt es, und um dieses Moderieren, Abgleichen und Regulieren geht es in diesem Buch - vor allem im Hinblick auf fünf Bereiche: - Nähe und Distanz regulieren - Störende Eigenschaften und Verhaltensweisen managen - Beziehungsvorstellungen abgleichen - Gefühle ordnen und konstruktiv kanalisieren - Intimität und Sexualität ausbalancieren Füreinander ein sicherer Hafen zu sein, erfordert gegenseitiges Bemühen. Das Buch möchte Sie bei dieser lohnenden Aufgabe unterstützen und Ihnen ein Wegbegleiter sein. Sie schaffen das!

Thomas Prünte, Dipl.-Psychologe und seit über 30 Jahren in eigener psychotherapeutischer Praxis in Hamburg tätig. Er arbeitet als Paartherapeut (EFT) sowie als Dozent an diversen Ausbildungsinstituten. Als Autor hat er sich ausführlich mit der Frage befasst, wie Menschen sinnerfüllt leben und lieben können.

1. Nähe und Distanz ausbalancieren


Du klammerst immer so! – Und du bist immer so weit weg!

Die Abstimmung des Wunsches nach Nähe ist eine Aufgabe, die fast täglich erforderlich ist. Der Nähe-Wunsch des einen kann auf den Distanzwunsch des anderen treffen. In diesem Spannungsfeld bewegt sich jedes Paar. Das Verlangen nach Nähe bleibt beim Menschen lebenslang bestehen. Es gehört neben dem Wunsch nach Eigenständigkeit und Autonomie zu den Grundbedürfnissen. Für das Bedürfnis nach Rückzug gibt es genauso gute Gründe wie für die Suche nach Nähe.

In der Begleitung von Paaren habe ich den Eindruck gewonnen, dass das Nähe-Bedürfnis eine höhere Wertigkeit besitzt. Der Wunsch nach Distanz gilt tendenziell als bedenklich und beziehungsgefährdend. Dabei wird übersehen, wie wichtig der Zwischenraum für eine Beziehung ist. Sich loslassen zu können, um sich wieder zu begegnen, eröffnet Spielraum für tiefere Gefühle.

1.1 Ich möchte dich vermissen können!


Wir hängen zu sehr aneinander. Ich wünschte, du wärst manchmal weiter weg, damit ich dich vermissen kann! Wenn du immer da bist, wird es so selbstverständlich und gewöhnlich. Mir fehlt die Spannung. Ja, ich möchte dich vermissen können!!

Das sind die Worte von Sabine, die ihren Mann sehr anhänglich erlebt.

Das ist einerseits schön und vertraut, doch manchmal erstickt es unsere Lebendigkeit.

Durch ihre Worte wird deutlich, wie wertvoll Distanz für eine Beziehung ist. Sabine möchte ihre Sehnsucht spüren. Ihren Mann zu vermissen zeigt, wie viel er ihr bedeutet.

Anderseits kann eine Beziehung ohne ein gutes Maß an Nähe nicht leben. Menschen sind Säugetiere und Bindungswesen, sie benötigen zuverlässigen Kontakt, um sich sicher und geborgen zu fühlen. Die Erreichbarkeit einer zugewandten Person ist die Quelle unserer emotionalen Sicherheit. Dazu bedarf es einer guten Portion Nähe und Zuverlässigkeit. Sind diese gewährleistet, fällt es leichter, die stabile Basis des Heimathafens zu kurzen oder langen Ausflügen zu verlassen. Dann lässt es sich mit Phasen der Distanz besser leben.

Wie viel Nähe jemand benötigt, hängt mit frühen Bindungserfahrungen zusammen. Jemand, der keinen sicheren Halt erfahren hat, wird tendenziell klammern oder die Nähe meiden. War man hingegen sicher gebunden und hat emotionale Geborgenheit erfahren, fällt es leichter, allein zu sein und den Partner loszulassen.

Allgemein formuliert: Für den Nähe-Typ ist Nähe ein Heimspiel. Er kann sich im Nah-Sein einrichten und wohlfühlen. Bei zunehmender Distanz wird er unruhig und fühlt sich verloren. Der Distanz-Typ kann sich gut in seine Welt zurückziehen. Er benötigt seinen eigenen Raum, um zu sich zu finden und zur Ruhe zu kommen. Dennoch ist er froh, im Partner einen Hafen zu haben, den er immer wieder ansteuern kann.

Ich möchte Sie zu einer Übung einladen. So können Sie schnell er