: Matthias Senkel
: Winkel der Welt Erzählungen
: Matthes& Seitz Berlin Verlag
: 9783751800389
: 1
: CHF 13.40
:
: Gegenwartsliteratur (ab 1945)
: German
: 217
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
Fünfzehn Storys und Miniaturromane nehmen uns mit auf literarische Spurensuche zwischen den Kompasslinien. Die in 'Winkel der Welt' versammelten Abenteuer handeln von Forschenden und anderen Getriebenen - die eigentlichen Protagonisten sind jedoch Inseln, Sprachen, das Wetter und das Erzählen selbst. Matthias Senkel führt uns an jene entlegenen Stellen der Globen und Atlanten, an denen die Kartografen früher Seeungeheuer und Windbläser zeichneten. Von der Anthropologin Signe verliert sich jede Spur auf einer aus der Zeit gefallenen, abgelegenen Atlantikinsel. In Istanbul muss ein Matrose dringend das Lösegeld für seine Geliebte auftreiben, landet aber immer wieder im Bosporus. Die Linguistin Agnieszka erforscht auf einer subantarktischen Insel eine gefährdete Sprache und gerät dabei unvermittelt in einen Konflikt zwischen entfremdeten Inselbewohnern. Unter vorgehaltener Waffe soll ein chinesischer Mandarin erklären, wie er auf ein Atoll mitten im Indischen Ozean gelangt ist. Und auf der postapokalyptischen Île de Montréal sieht sich ein Überlebender gezwungen, Romanfragmente gegen lebenswichtige Güter einzutauschen.

Matthias Senkel, 1977 in Greiz geboren, lebt mittlerweile in Leipzig. 2012 erschien sein Debütroman Frühe Vögel (Aufbau Verlag), der mit dem Uwe-Johnson-Förderpreis und dem Rauriser Literaturpreis ausgezeichnet wurde. Dunkle Zahlen war er für den Preis der Leipziger Buchmesse und den Deutschen Buchpreises 2018.

Warenz


Zerknüll das Blatt, streich es wieder glatt: Skandinavischer Eisschild bei abnehmendem Mond


Die Mondsichel sinkt einem frostklaren Morgen entgegen. Doch kein einziger Lichtstrahl dringt durch die Eismassen des Gletschers hinab zu dem Felsbuckel, an dem Überreste mesozoischer Algen zu Kalkstein verdichtet werden – hinab zu dem wachsenden Kreidefelsen, der einige Jahrtausende später das Nordkap einer Insel wird.

Warten, bis mehr Bewegung in die Geschichte kommt


Es taut, taut, taut … und, wie Murmeln unter den fahlen Fingern eines Taschenspielers, kommen am Gletschergrund vier rundgeschliffene Basaltblöcke zum Vorschein. Zwischen diesen tonnenschweren Findlingen

werden jungsteinzeitliche Jäger ihre Beute ausweiden

werden seekrank angelandete Schafe kotzen, grasen, kötteln, lammen

wird ein schwedischer Feldmesser seinen Theodolit aufstellen

werden Schiffbrüchige für ihre leibhaftige Rettung beten

werden biwakierende Wandervögel darüber nachsinnen, was es mit den Gestirnen und der von ihnen beschienenen Welt auf sich haben mag

werden wieder und wieder Ornithologen in Stellung gehen

wird ein aufgeblähter Leichnam seiner Entdeckung harren

wird Torffeuer brennen, schwelen, verglimmen

werden Heimatkundler Fundstücke ins Erdreich einbringen

wird ein Parteisekretär eine sommersprossige Küchengehilfin niederringen und danach