: Wiebke Reinert
: Applaus der Robbe Arbeit und Vergnügen im Zoo, 1850-1970
: Transcript Verlag
: 9783839451069
: Histoire
: 1
: CHF 40.90
:
: Geschichte
: German
: 414
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: PDF

Der Zoo ist vor allem als Bildungs- und Erholungsinstitution geläufig - als urbaner Vergnügungsort innerhalb globaler Netzwerke ist er bisher nicht betrachtet worden.
Wiebke Reinert untersucht in ihrer Studie am Beispiel von Seelöwen und deren Tierpfleger*innen das besondere Verhältnis von »Arbeit und Vergnügen« im Zoo: auf der einen Seite diepraktische »Arbeit am Tier«, die ebenso Fürsorge wie gewaltsame Kontrolle bedeutete - auf der anderen Seite das populäre Vergnügen, eineeditorische Arbeit, die Zootiere zu »Unterhaltungstieren« in Gehegen machte. Die Betrachtung der konkreten Tier-Mensch-Verhältnisse eröffnet somit eine »andere« Geschichte des modernen Zoos.



Wiebke Reinert, geb. 1983, arbeitet am Institut für urbane Entwicklungen der Universität Kassel. Sie promovierte dort im Rahmen des LOEWE-Schwerpunkts »Tier-Mensch-Gesellschaft« und erhielt 2019 den Promotionspreis des Fachbereichs Gesellschaftswissenschaften. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der Stadt- und Planungsgeschichte, den Historical Animal Studies und der Geschichte populärer Kulturen.