Prolog
Ein Dutzend Männer mit orangefarbenen Overalls und weißen Schutzhelmen wuselte wie Ameisen über die Decks derCGSLOrion, des 396 Meter langen Flaggschiffs der China Global Shipping Lines. Schwere Metallcontainer prallten mit dumpfem Dröhnen gegeneinander und stimmten wie mit tiefen, mächtigen Paukenschlägen in das Konzert schrill kreischender Getriebe und jaulender Kabeltrommeln ein. Gigantische, orangefarbene Containerkräne ragten 50 Meter über den Decks empor. Ihre Ausleger senkten und hoben sich, unablässig schwangen sie herum und luden die schwere Fracht vom Schiff auf das Dock – weiße, grüne, blaue, rote Standardcontainer, alle rund sechs Meter lang, auch kurzTEUs genannt, die international gebräuchliche Abkürzung für Twenty-foot Equivalent Unit.
Gao Tian, der Boss der Ameisen, stand auf dem Betondock und beobachtete aufmerksam das Löschen der Schiffsladung. Der Containerhafen von Dalian gehörte zu den wichtigsten Container-Umschlaghäfen Chinas. Neben den auf dem Dock turmhoch aufgestapelten Containern sah der Mann winzig aus. Herrisch winkte er mit seinem guten Arm und redete hastig in das Funkgerät, das an einem Halsband auf seiner Brust hing. Ein zufriedenes Grinsen breitete sich auf seinem Gesicht aus, das nicht so recht zu der hektischen Betriebsamkeit passen wollte, die ringsum herrschte. Keiner der Hafenarbeiter nahm sich die Zeit, auf sein wildes Armschwenken zu achten, wohl aber achteten sie sehr genau auf die Befehle, die er ihnen über Funk durchgab. Tians Job war es, das Löschen der Containerladung zu koordinieren und für einen reibungslosen, schnellen und vor allem sicheren Ablauf zu sorgen, denn von all den Männern, die auf den Docks arbeiteten, kannte wohl kaum einer die Gefahren dieser Arbeit besser als er.
Auf der Welt gab es derzeit rund 530 Millionen Container, die zu 98 Prozent in China gefertigt wurden. Pro Jahr befanden sich ungefähr 17 Millionen Container in Bewegung, größtenteils auf See, zu einem kleinen Prozentsatz auch auf Tiefladern und Güterzügen. Nach aktuellen Schätzungen machte das rund 200 Millionen Transporte jährlich. Durch den Hafen von Dalian liefen derzeit rund zehn MillionenTEUs pro Jahr, auf Containerschiffen wie derOrion.
Der Job eines Hafenarbeiters war ausgesprochen stressig, aber Gao Tian fiel es schwer, sich zu konzentrieren, was mit dem schweren Schicksalsschlag zu tun hatte, den er vor Kurzem erlitten hatte.
Gao war 41 Jahre alt, mit bereits schütter gewordenem schwarzem Haar und einem runden Gesicht, auf dem fast automatisch immer ein Lächeln lag – ein Kollege hatte mal gewitzelt, Gao sähe immer so aus, als hätte er gerade voller Genuss in den Swimmingpool gepisst. Er war kein großer Mann und war auch nicht sonderlich stark. Tatsächlich hatte er sogar eine Menge Gründe, ungl