: Robert Kopf
: Angst behandeln mit Homöopathie, Heilpflanzen und Schüsslersalzen Ein homöopathischer, pflanzlicher und naturheilkundlicher Ratgeber
: BookRix
: 9783748788911
: 1
: CHF 4.80
:
: Gesundheit
: German
: 87
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
 Angst gehört zum Leben, warnt uns vor Gefahren und ist ein urmenschliches Gefühl. Doch sie kann auch krankhaft werden und uns blockieren. Chronische Angstzustände verursachen oft soziale Isolation sowie körperliche und psychische Beschwerden. Die Symptome sind Zittern, Beklemmungsgefühle, Herzjagen, Harndrang, Atembeschwerden, Schwindel, Nervosität, Übelkeit, der Mensch fühlt sich wie gelähmt, Schweißausbrüche, Schlafstörungen, Verdauungsbeschwerden, Konzentrationsstörungen, erhöhte Reizbarkeit, Muskelverspannungen, Kopfschmerzen und Ohnmachtsgefühle. Ursachen von Ängsten sind seelische Belastungen, Depressionen, Stress, Erschöpfung, Herz-, Leber- und Lungenkrankheiten, Lebenskrisen, Phobien (Angst vor Menschenansammlungen, Tieren, Bakterien, Viren usw.), Nervenerkrankungen und Störungen des vegetativen Nervensystems, Alkohol und Drogen, Demenz, Stoffwechselstörungen und Hormonschwankungen. In diesem Ratgeber erhalten Sie Empfehlungen, wie Sie eine Angsterkrankung und Angstzustände mit Hilfe der Homöopathie, Urtinkturen, Pflanzenheilkunde und den Schüsslersalzen natürlich behandeln können. Vorgestellt werden die bewährtesten Schüsslersalze und homöopathischen Heilmittel mit der entsprechenden Potenz und Dosierung, Heilkräuter und Teerezepte. Die Naturheilkunde wirkt ganzheitlich. Sie behandelt nicht nur einzelne Symptome, sondern hat den gesamten Mensch im Blick, also Körper, Seele und Geist. Ich wünsche Ihnen viel Erfolg, Lebensfreude und vor allem Gesundheit. 

Ängste behandeln mit Homöopathie


Im Rahmen der naturheilkundlichen Behandlung von Angsterkrankungen dienen Entgiftungs- und Ausleitungstherapien der Aktivierung des Hormon- und Immunsystems, der Durchblutung und damit der Stärkung der Nerven, der körpereigenen Abwehrkraft und des Stoffwechsels.

 

Pflanzliche Zubereitungen regen zusätzlich die Leber-Galle-Funktionen und Nieren an. Sie reinigen den Körper und scheiden die gelösten Stoffwechselschlacken, Säuren und Toxine (Gifte) über den Darm, die Harnwege, Lunge und Haut aus.

 

Trinken Sie deshalb während Ihrer homöopathischen Behandlung tagsüber einen Nierentee und abends einen Lebertee zur Stärkung des Immunsystems und des Stoffwechsels, damit das Blut und Bindegewebe gereinigt und die Giftstoffe, Säuren und Stoffwechselendprodukte schnell ausgeschieden werden.

 

1) Leber- und Entsäuerungstee:

Semen Cardui marianae 50.0 (Mariendistel), Rhizoma Tormentillae 15.0 (Blutwurz), Radix cum Herba Taraxaci 30.0 (Löwenzahnwurzel und Kraut), Fructi Anisi (Anis) 20.0, Fructi Foeniculi (Fenchel) 20.0, Folia Menthae crispae (Krausenminze) 15.0
1 Esslöffel auf 250 ml Wasser, 8 Stunden tagsüber kalt ansetzen, 3 Minuten kochen, 10 Minuten zugedeckt ziehen lassen, abseihen. Abends trinken

 

2) Nierentee zur Kräftigung der Harnorgane und zur Anregung der Ausscheidung von Stoffwechselschlacken, Säuren und Toxinen über die Harnwege:

Folia Betulae (Birkenblätter) 30.0, Herba Urticae (Brennesselkraut) 30.0, Herba Equiseti (Zinnkraut) 20.0, Herba Virgaureae (Goldrutenkraut) 20.0
2 Teelöffel auf 1 Tasse (250 ml), mit heißem Wasser übergießen, 10 Minuten zugedeckt ziehen lassen, abseihen. 3 Tassen tagsüber trinken.

 

3) Wenn Sie an einer Allergie leiden, wechseln Sie bitte täglich die beiden oben erwähnten Tees mit einem Allergietee, um den Körper für die Behandlung mit den Schüsslersalzen und der Homöopathie zu sensibilisieren:

Radix Imperatoriae (Meisterwurz) 20 g, Radix Pimpinellae (Bibernellwurzel) 20 g, Herba Euphrasiae (Augentrost) 10 g, Herba Rutae h