: Zygmunt Bauman
: Dialektik der Ordnung Die Moderne und der Holocaust. Neuausgabe mit einem Vorwort von Ulrich Bielefeld
: CEP Europäische Verlagsanstalt
: 9783863935733
: 1
: CHF 11.70
:
: Geschichte
: German
: 269
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
Der Holocaust wurde inmitten der modernen Gesellschaft konzipiert und durchgeführt, in einer hochentwickelten Zivilisation und im Umfeld außergewöhnlicher kultureller Leistungen; er muss daher als Problem dieser Gesellschaft, Zivilisation und Kultur betrachtet werden.

Zygmunt Bauman ist Professor emeritus für Soziologie an der Universität Leeds. 1992 erhielt er den Amalfi-Preis für Soziologie und wurde 1998 mit dem Theodor W. Adorno-Preis der Stadt Frankfurt ausgezeichnet.

1


Einführung: Die Soziologie nach dem Holocaust


In Zukunft werden auch die Todeslager und ›Muselmänner‹ zu den materiellen und geistigen Hervorbringungen der Zivilisation zu zählen sein.

Richard Rubenstein und John Roth, »Approaches to Auschwitz«.

Wir begegnen in der Soziologie zwei Formen der Bewußtseinstrübung und Blindheit gegenüber dem Holocaust und seinen Konsequenzen für eine Theorie der Zivilisation und Moderne.

Das soziologische Denken wertet den Holocaust einerseits als etwas, das den Juden widerfuhr, als Ereignis spezifisch jüdischer Geschichte und damit als singuläres Ereignis, nicht weiter beunruhigend und ohne Releva