Autorenverzeichnis
Dr. Marian Alexander Arning, LL.M., Dozent an der Türkisch-Deutschen Universität in Istanbul u.a. für Datenschutz- und IT-Recht. Zudem ist er seit 2011 als Rechtsanwalt in Deutschland zugelassen und war in der Folge im Bereich des Datenschutz- und IT-Rechts bei den internationalen Wirtschaftsrechtskanzleien Norton Rose Fulbright und Osborne Clarke in Hamburg tätig. In diesem Zusammenhang hat er internationale Großkonzerne, Mittelständler, aber auch Start-Ups zu allen Aspekten des Datenschutzrechts beraten. Ein besonderer Schwerpunkt liegt im Bereich Life Science& Healthcare. Er hat seinen Master im IT-Recht am Institut für Rechtsinformatik der Leibniz Universität Hannover und an der Katholieke Universiteit Leuven (Belgien) absolviert. Dr. Arning hat eine Vielzahl von Buch- und Zeitschriftenbeiträgen zum Datenschutzrecht veröffentlicht.
Dr. Ulrich Baumgartner, LL.M. (King’s College London), Partner der Kanzlei BAUMGARTNER BAUMANN am Standort München, zuvor Partner der Kanzleien Allen& Overy und Osborne Clarke. Er berät seit 2003 im deutschen und europäischen Datenschutzrecht sowie im IT-Recht. Einen Schwerpunkt seiner Beratung bildet die Onlinebranche sowie der Sektor Digital Business. Neben seiner Anwaltstätigkeit leitet Ulrich Baumgartner als Region Leader die Aktivitäten der International Association of Privacy Professionals (IAPP) in Deutschland, Österreich und der Schweiz und ist Co-Chair der lokalen Münchener Gruppe der IAPP. Er ist regelmäßiger Referent zu Datenschutzthemen und Autor verschiedener Kommentare, Fachbücher und Beiträge zum Datenschutzrecht.
Ingo Braun, Rechtsanwalt und Partner in der Kanzlei bpv Hügel in Österreich. Er ist seit 2004 als Rechtsanwalt in Österreich zugelassen und war seither mit einem Schwerpunkt im Bereich des IT- und Datenschutzrechts in unterschiedlichen internationalen Kanzleien tätig. Er hält Vorträge und verfasst Beiträge zum Datenschutzrecht.
Cay Lennart Cornelius, Justiziar und Referent insbesondere im Bereich Sanktionen bei der Berliner Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit (BlnBDI). Vor dem Wechsel zur Aufsichtsbehörde war er unter anderem als selbstständiger externer Datenschutzbeauftragter und mehrere Jahre als wissenschaftlicher Mitarbeiter im IT- und Datenschutzrecht im Team von Dr. Flemming Moos in der Kanzlei Osborne Clarke an den Standorten Berlin und Hamburg tätig. Die International Association of Privacy Professionals (IAPP) verlieh ihm die Zertifikate des Certified Information Privacy Professional/Europe (CIPP/E) und des Certified Information Privacy Manager (CIPM).
Eva Gardyan-Eisenlohr, Rechtsanwältin und Absolventin der Ecole Nationale d’Administration, Frankreich. Nach langjähriger Tätigkeit als in-house counsel in der AgroScience und Pharmaindustrie, leitete sie als General Counsel und Compliance Officer von 2009–2015 die Rechtsfunktion der Bayer Pharma AG und verantwortete von 2016–2020 als Group Data Privacy Officer die weltweite Datenschutzfunktion der Bayer AG. Für die Rechtsfunktion war sie Mitglied im Bayer Digital Excellence Council. Zum 1. Januar 2021 wechselte Eva Gardyan-Eisenlohr zur Olympus Corporation, Tokio. Seit dem 1. April 2021 ist sie für das Unternehmen Global Chief Compliance Officer und verantwortet die Bereiche Compliance, Ethics und Data Privacy berichtend an den Vorstandsvorsitzenden.
Dr. Tina Gausling, LL.M. (Columbia University), Fachanwältin für IT-Recht und zertifizierte Datenschutzexpertin (CIPP/E) in der Kanzlei Allen& Overy LLP am Standort München. Nach einem Masterstudium an der Columbia Law School in New York war sie in führenden internationalen Wirtschaftskanzleien in Berlin, Hamburg und München tätig. Sie berät nationale und internationale Unternehmen im IT- und Datenschutzrecht vorrangig zu grenzüberschreitenden Fragestellungen und mit einem besonderen Fokus auf aktuellen technologischen Entwicklungen, u.a. in den Bereichen Online-Marketing und AdTech, IoT und Künstliche Intelligenz. Dr. Gausling wirkt als Mitglied des European Advisory Board der IAPP (International Association of Privacy Professionals) intensiv an der rechtlichen Weiterentwicklung dieser Themen mit, publiziert regelmäßig in Fachzeitschriften und internationalen Journals und tritt als Referentin auf fachspezifischen Tagungen, Konferenzen und in Seminaren auf.
Stephan Hansen-Oest, Rechtsanwalt und Fachanwalt für IT-Recht in Flensburg. Er ist seit 2002 Rechtsanwalt und Inhaber einer Kanzlei für Datenschutzrecht. Neben der anwaltlichen Beratung ist Rechtsanwalt Hansen-Oest zudem auch als rechtlicher Sachverständiger für das Gütesiegel für IT-Produkte des Unabhängigen Landeszentrums für Datenschutz Schleswig-Holstein und auch als Legal Expert für das European Privacy Seal (EuroPriSe) akkreditiert gewesen. Er ist Certified Information Privacy Professional/Europe (CIPP/E) und Geschäftsführer der Datenschutz-Guru GmbH.
Carmen Heinemann, Diplom-Informationsjuristin (FH), arbeitet als Beraterin für IT-Compliance, Prozessmanagement, Business Intelligence und Digitalisierung in der Hessischen Landesbank an der Schnittstelle zwischen IT, Informationssicherheit und Datenschutz. Neben ihrer langjährigen Tätigkeit als IT-Projektmanagerin, u.a. bei der Deutschen Bank, IBM und Microsoft, hat Frau Heinemann Informationsrecht studiert, um die zunehmenden Compliance-Anforderungen bei der Einführung von IT-Lösungen optimal berücksichtigen zu können. Nebenberuflich lehrt und sch