: Heinrich Mann
: Mutter Marie
: SAGA Egmont
: 9788726885682
: 1
: CHF 6.30
:
: Hauptwerk vor 1945
: German
: 124
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
Heinrich Manns erster Roman über Leben und Leiden in der Weimarer Republik.Berlin, Beginn des 20. Jahrhunderts. Die Kluft zwischen Arm und Reich ist groß. Aus finanzieller Sorge setzt das junge Dienstmädchen Marie ihr Kind aus. Jahre später wendet sich das Blatt: Marie ist abenteuerliche Weise und durch Heirat zur reichen Baronin aufgestiegen. In dem jungen Valentin glaubt sie ihren Sohn wiederzuerkennen. Geplagt von Schuldgefühlen, versucht sie ihren Sohn zurückzugewinnen - und das Schicksal nimmt erneut seinen Lauf. -

Lutz Heinrich Mann (1871-1950) war ein deutscher Schriftsteller und der ältere Bruder des Schriftstellers Thomas Mann. Er stammt aus der bekannten Lübecker Literaten und Kaufmannsfamilie Mann. Ab 1930 war Mann Präsident der Sektion für Dichtkunst der Preußischen Akademie der Künste. Nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten im Jahr 1933 emigrierte er zunächst nach Frankreich und später in die USA, wo er bis zu seinem Tod lebte. Zu seinen bekanntesten Werken gehören 'Professor Unrat oder das Ende eines Tyrannen', das als Vorlage für den Film 'Der blaue Engel' diente, und 'Der Untertan'.

Erstes Kapitel


Im Klubsessel saß der Präsident, im Schaukelstuhl der General. Vor dem mit Bronze eingelegten Tischchen aus buntem Marmor, auf einem der zu ihm passenden Stühle im Empiregeschmack hielt die Generalin sich überaus gerade. Ihr Inneres drohte schlankweg einzubrechen, um so gerader hielt sie sich. Die große blasse Nase wirkte noch schärfer. Wenn der Präsident während seiner unliebsamen Eröffnungen einmal die Nase der Generalin ansah, ward er sogleich zurückhaltender.

Schaukelnd und sein einziges Auge gesenkt, hörte der General den Präsidenten an. »Das verkaufte Haus«, sagte der Präsident und legte die Stirn so schief, daß unter ihren fleischigen Falten der Blick sich verlor. »Die Schulden, der Sohn …« Die Generalin wendete