In der Nacht von Samstag auf Sonntag
Lars ist der Typ Mann, der so überlebensfähig ist, dass es schon wieder langweilig wird. Er ist die Verkörperung eines Lebensgefühls, das mitpraktisch am besten umschrieben wäre. Das bedeutet konkret: Outdoorjacke vonJack Wolfskin, Funktionshosen mit unendlich vielen Seitentaschen, atmungsaktive und enorm hässliche beigegraue Wanderschuhe mit atmungsaktiven Einlegesohlen. Wenn er neue Leute kennenlernt, dann haben die in der Regel nach zehn Minuten vergessen, wie er aussieht und wie er heißt. Dabei gibt es durchaus Dinge an ihm, die man als markant bezeichnen könnte, nur heißt markant leider nicht immer automatisch etwas Gutes.
Da wäre zum Beispiel sein Vollbart: Lars’ natürliche Haarfarbe ist eigentlich rotblond, aber das ist in den letzten Jahren immer mehr einem aschfahlen Grau gewichen, das sich in unkoordinierten Flecken hier und da durch das Rot frisst und ihm schon das zweifelhafte Kompliment eingebracht hat, er sähe aus, als habe er »eine ansteckende Mittelalterkrankheit«. Damals hat der ganze Raum gelacht, und Lars hatte keine Ahnung, warum. Er versteht auch nicht, warum irgendjemand etwas gegen Wanderhosen mit Seitentaschen einzuwenden haben sollte. Lars kann seine Autoreifen selbst wechseln, einen Elektroherd an den Starkstrom anschließen, ohne einen Handwerker rufen zu müssen, und kennt den Unterschied zwischen Stahl- und Holzbohrern. Noch dazu ist er höflich, zurückhaltend, hilfsbereit. Echte, altmodische Tugenden, hatte seine Mutter das früher immer genannt. Nur scheinen diese Tugenden seit geraumer Zeit leider niemanden mehr zu interessieren.
Lars muss pinkeln und steht mit Schwung aus dem Bett auf, die Augen lässt er geschlossen, dann kann er gleich wieder besser einschlafen. Seine Wohnung kennt er in- und auswendig und weiß deswegen, wo er welchen Schritt zu machen hat, damit er nicht anstößt. Seine Frau Kati findet das gruselig. Fand das gruselig. Oder findet? Immerhin ist sie ja nicht tot, nur ausgezogen. Aber was heißt schon nur. Lars findet den Weg den Flur entlang wie immer zielsicher, er weicht sogar an Stellen aus, an denen die Möbel standen, die sie letzte Woche mitgenommen hat. Das sieht dann doch ziemlich lächerlich aus. Ein nicht mehr ganz so junger Physiklehrer, der mit nackten Füßen im Dunkeln Möbeln ausweicht, die da gar nicht mehr stehen. Aber Lars braucht die Routine, selbst dann, wenn nichts mehr so ist, wie es mal war.
Kati hat ihm in ihrem Abschiedsbrief eine Menge Dinge vorgeworfen, die er nicht versteht. Dass sie ihn mal geliebt habe, jetzt aber glaube, ihn gar nicht mehr zu kennen, dass er so langweilig geworden sei. Das sieht Lars übrigens nicht so. Wenn, dann war er schon immer langweilig, und es ist ihr erst jetzt aufgefallen. Dann ist das aber auch nicht sein Problem. Hat er gedacht, aber natürlich nicht gesagt. Er ist kein besonders konfrontativer Typ. Eigentlich geht er unangenehmen Situationen immer aus dem Weg, was leider aber auch bedeutet, dass Kati jetzt wahrscheinlich denkt, mit ihrem Brief voll ins Schwarze getroffen zu haben. Sie hat ihm zum Beispiel darin vorgeworfen, dass er im Großen und Ganzen nicht besonders männlich sei. Wie um diesen Punkt zu unterstreichen, hat sie sich jetzt schon Ersatz für ihn besorgt, einen aufgepumpten Fitnesstypen mit solariumgebräunter Haut und ohne Mittelalterflecken im Bart. Der hat ihr auch geholfen, die Möbel rauszutragen und ein paar Sachen zu vermessen. An der Art und Weise, wie er sich dabei angestellt hat, konnte Lars sehen, dass er vermutlich nicht imstande ist, einen Autoreifen zu wechseln oder einen Herd anzuschließen. Aber auch diese Dinge scheinen heutzutage keine Rolle mehr zu spielen. Natürlich hat Lars mal wieder nichts gesagt. Hat ihnen sogar noch geholfen, die Kommode abzukleben, was, je nach Sichtweise, entweder von enormer Größe oder ganz schöner Versagerhaftigkeit zeugt. Sein bester Freund Dirk hat danach gesagt, er habe ja wirklich einen an der Klatsche, der Schlampe auch noch zu helfen, ihren Scheiß runterzutragen, und da sind seine ohnehin schon merkwürdig geformten Blumenkohlohren rot angelaufen und er hat nur geantwortet, er finde, das sei zu hart formuliert.
Lars schwitzt übrigens gerade, und ihm ist übel, das könnte an den Medikamenten von der Studie liegen, aber weil man ihm das vorher mitgeteilt hatte, ist er deswegen nicht beunruhigt. Kein Grund, die Augen aufzumachen, jedenfalls. Komisch nur, dass er das Gefühl hat, geblendet zu werden. Als ob da ir