: Stefanie Buommino, Nicoletta De Rossi, Knut Diers, Monika Dittombée, Martin Fraas, Robin Daniel From
: HOLIDAY Reisebuch: Einfach losfahren. 30 Traumstraßen vor der Haustür entdecken Mit GPX-Daten zum Download
: Merian / Holiday, ein Imprint von GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
: 9783834233226
: Einfach losfahren
: 1
: CHF 18.00
:
: Europa
: German
: 192
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
Das Glück liegt auf der Straße! Grandiose Landschaften, charmante Orte, atemberaubende Panoramen ... dabei den Fahrtwind um die Nase und das Gefühl von Freiheit im Herzen. Um das zu erleben, muss man nicht um die halbe Welt reisen. Die in diesem Buch vorgestellten Traumstraßen führen durch die schönsten Regionen Deutschlands und zuweilen über die Landesgrenzen hinaus. Von der Küstentour an der Nordsee bis zum Roadtrip durch Tirol - die Entdeckungsreise beginnt oft direkt vor der Haustür. Lassen Sie sich überraschen!• 30 Wochenendtouren abseits der Autobahnen mit detaillierter Routenbeschreibung• Über ichtlich: die wichtigsten Orte und Sehenswürdigkeiten auf einen Blick• Hier lohnt ein Stopp, dort ein Umweg: Aktivitäten und Ausflugsziele in der Nähe• GPX-Tracks für die bequeme Übertragung der Routen aufs Navi oder Smartphone Ein Reisebuch für Genussfahrer, Kurzurlauber und Überland-Fans

Katja Gartz kennt Mecklenburg-Vorpommern wie ihre Westentasche: von der malerischen Seenplatte über majestätische Alleen bis hin zur romantischen Ostseeküste. Aus der Feder der der Expertin für Roadtrips stammen Texte in Bänden wie dem Bestseller EINFACH LOSFAHREN! und dem ADAC REISEFÜHRER Mecklenburg-Vorpommern. Gebor n wurde Gartz 1971 in Berlin, nach dem Studium an der dortigen Freien Universität folgten zahlreiche Artikel und Bücher über das Reisen.
ETAPPE 1 VON KAPPELN BIS SIESEBY

23 km 30 Min.

So sollte jeder Tag beginnen: mit einem Spaziergang am Weidefelder Strand in Kappeln, der hier herrlich weit und weiß daliegt. Eine salzige Brise kitzelt in der Nase. Vielleicht darf es ein Fischbrötchen vom Imbiss des Strandrestaurants Lobster sein, das so einladend im Sand steht? Ein wenig versinken wir in der blauen Weite aus Himmel und Meer, dann nehmen wir die Route ein Stück landeinwärts. Dafür biegen wir links auf die Bundesstraße B 203 ab, die in Richtung Eckernförde führt, und fahren rund 9 km, bevor wir die Ausfahrt Thumby/Waabs/Vogelsang-Grünholz/Damp nehmen. Nach etwa 2 km biegen wir rechts ab auf die kleine Straße K 61. Mitten in der sanft gewellten Landschaft der Halbinsel Schwansen fährt man automatisch langsamer, um die hübschen Häuser und Höfe genauer zu betrachten, etwa inThumby, das nicht nur ein kleiner Ort ist, sondern eine Gemeinde. Gerade mal 345 Menschen leben hier – verteilt auf vier Ortschaften und 30 Ortsteile. In Thumby halten wir uns rechts und folgen der K 77 Richtung Sieseby.

ETAPPE 2 VON SIESEBY BIS RIESEBY

8 km 15 Min.

Mit seinen reetgedeckten Häusern direkt am Ufer der Schlei ist Sieseby das wohl schönste der schönen Dörfer der Region. Seit dem Jahr 2000 steht es komplett unter Denkmalschutz. Übrigens gehört das Dorf einem Prinzen, ebenso wie etliche Häuser und Grundstücke der Umgebung. Christoph Prinz zu Schleswig-Holstein lebt selbst nur wenige Kilometer entfernt auf Gut Grünholz. Seine Vorfahren der schleswig-holsteinischen Adelsfamilie haben das Schleidorf vor 150 Jahren für 615.000 Reichstaler vom Hamburger Kaufmann Gustav Anton Schäffer erworben. Mittlerweile sind die meisten der schnuckeligen Häuschen Ferien- oder Wochenendhäuser, in die man am liebsten sofort einziehen möchte. Falls der Magen knurrt: Im Gasthof Alt Sieseby von 1867 kocht Maria von Randow unglaublich köstlich. Etwa Matjes mit Himbeer-Salsa oder saftiges Kalbsschnitzel mit Gurkensalat, Kartoffelstampf und Preiselbeeren. Im selben Gebäude gibt es auch ein Minihotel mit fünf Doppelzimmern und einer Familiensuite. Dieser Tipp kommt auf die To-do-Liste für den nächsten Ausflug in diese Region. Nach dem Genuss im schönen Ambiente geht es weiter Richtung Süden. Wieder folgen wir der K 77, bis wir nach ca. 8 km Rieseby erreichen. Trotz des ähnlichen Namens entdecken wir einen Ort mit ganz anderem Charakter – schon weil er größer ist, weniger verträumt wirkt und sogar einen Bahnhof hat. Sehenswert: die Mühle Anna, die ursprünglich einmal in Westerhever in Nordfriesland stand und 1911 nach Norby bei Rieseby gebracht wurde. Die Holländer-Galerie-Mühle beherbergt ein liebevoll gestaltetes, kleines Heimatmuseum mit insgesamt rund 2000 historischen Exponaten. Neben der Mühle befindet sich in einem hübschen Fachwerkhaus das Atelier im Mühlenhaus. Hier kann man Kunst bestaunen und kaufen sowie im lauschigen Garten einen Kaffee trinken – oder gleich weiterfahren.

EINKEHREN

Gasthof Alt Sieseby mit regional-raffinierter Küche.

Online-Karte

Dorfstr. 24, 24351 Thumby, Tel. 043 52/956 99 33,gasthof-alt-sieseby.de

ETAPPE 3 VON RIESEBY BIS GUT LUDWIGSBURG, MIT STOPP BEI GUT BÜCHENAU

17 km 20 Min.

Es folgt ein kurzer Abstecher Richtung Norden: Wir folgen in Rieseby der Kappelner Landstraße und biegen nach dem Ortsausgang rechts ab Richtung Buchholz. Eine prächtige Lindenallee führt direkt zum weiß getünchtenGut Büchenau, das mit seinen Wohn- und Wirtschaftsgebäuden ruhig in einer idyllischen Parkanlage liegt, auf die man wenigstens einen Blick werfen sollte. Im angrenzenden Buchenwald befinden sich ein Steinlabyrinth und ein Bogenschießplatz. Das alles wirkt herrlich aus der Zeit gefallen. Noch nicht genug von majestätischen Gutsanlagen? Dann wird nun ein Herrenhaus-Törn daraus. Wir halten uns nördlich und folgen der Dörpstraat, die uns wieder zur B 203 führt, auf die wir Richtung Eckernförde abbiegen. Bald nehmen wir die Ausfahrt Waabs. Nach knapp 4 km Landstraße biegen wir links ab und landen auf einer kurvigen Allee mit dem nüchternen Namen L 26, die direkt zum Barockbau von Gut Ludwigsburg führt, das schon als Filmkulisse diente. Noch ist der Tag lang, und man könnte im Hofcafé der Alten Räuchere