: James Joyce
: Ulysses Ein Tag im Leben des Leopold Bloom.
: Books on Demand
: 9783753481562
: 1
: CHF 7.10
:
: Hauptwerk vor 1945
: German
: 1137
: DRM
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
Ulysses gilt als der bedeutendste Roman des irischen Schriftstellers James Joyce und als richtungsweisend für den modernen Roman. Joyce beschreibt im Ulysses in 18 Episoden einen Tag, den 16. Juni 1904, im Leben des Leopold Bloom, seines Zeichens Anzeigenakquisiteur bei einer Dubliner Tageszeitung. In Anlehnung an Homers Irrfahrten des Odysseus lässt er den Leser an den (Irr-)Gängen seines Protagonisten durch Dublin teilhaben. Joyce schildert dabei nicht nur die äußeren Geschehnisse, sondern auch die Gedanken seiner Protagonisten mit allen ihren Assoziationen, Erinnerungsfetzen und Vorstellungen. Die Sprache wird dabei ungeordnet und bruchstückhaft verwendet,"wie es der Person gerade durch den Kopf geht". Dieses von Verfassern wie Arthur Schnitzler bekannte Stilelement, der sogenannte Bewusstseinsstrom, wird hier erstmals zentrales Gestaltungselement eines Romans.

James Joyce war ein irischer Schriftsteller. Besonders seine wegweisenden Werke Dubliner, Ulysses und Finnegans Wake verhalfen ihm zu großer Bekanntheit. Er gilt als einer der wichtigsten Vertreter der literarischen Moderne. James Joyce lebte vorwiegend in Dublin, Triest, Paris und Zürich.

- I -


[ 1 ]


Der stattliche, mollige Buck Mulligan kam aus dem Treppenhaus und trug eine Schale mit Seife, auf der ein Spiegel und ein Rasiermesser gekreuzt lagen. Ein gelber Morgenmantel, ungekräuselt, wehte sanft hinter ihm in der milden Morgenluft. Er hielt die Schale in die Höhe und intonierte:

-Introibo ad altare Dei.

Er blieb stehen, spähte die dunkle Wendeltreppe hinunter und rief grob:

-Komm hoch, Kinch! Komm herauf, du furchtbarer Jesuit!

Feierlich trat er vor und bestieg die runde Kanonenstütze. Er blickte sich um und segnete dreimal ernsthaft den Turm, das umliegende Land und die erwachenden Berge. Dann, als er Stephan Dedalus erblickte, beugte er sich zu ihm hinunter und machte schnelle Kreuze in der Luft, gurgelte in seiner Kehle und schüttelte den Kopf. Stephen Dedalus, unzufrieden und schläfrig, lehnte sich mit den Armen auf das obere Ende der Treppe und blickte kalt auf das zitternde, gurgelnde Gesicht, das ihm entgegenkam, pferdeartig in seiner Länge, und auf das helle, ungetönte Haar, gemasert und gefärbt wie blasse Eiche.

Buck Mulligan spähte einen Augenblick unter dem Spiegel hervor und deckte dann die Schale geschickt zu.

-Zurück in die Kaserne! sagte er streng.

Er fügte im Tonfall eines Predigers hinzu:

-Denn das, meine Lieben, ist die echte Christine: Leib und Seele und Blut und Unkraut. Langsame Musik, bitte. Schließen Sie die Augen, meine Herren. Einen Moment noch. Ein kleines Problem mit den weißen Blutkörperchen. Ruhe, bitte.

Er blickte seitlich nach oben und gab einen langen, langsamen Rufpfiff von sich, dann hielt er eine Weile verzückt inne, seine gleichmäßigen weißen Zähne glänzten hier und da mit Goldpunkten. Chrysostomos. Zwei starke schrille Pfiffe antworteten durch die Stille.

-Danke, alter Knabe, rief er munter. Das wird schon reichen. Schalten Sie den Strom ab, ja?

Er hüpfte von der Kanonenstütze und schaute seinen Wächter ernst an, wobei er die losen Falten seines Kleides um seine Beine schlang. Das mollige, verschattete Gesicht und die mürrische, ovale Wange erinnerten an einen Prälaten, einen Kunstmäzen des Mittelalters. Ein angenehmes Lächeln brach leise über seine Lippen.

-Der Spott! sagte er fröhlich. Ihr absurder Name, ein alter Grieche!

Er deutete mit dem Finger in freundlichem Scherz und ging lachend zur Brüstung hinüber. Stephen Dedalus trat heran, folgte ihm müde auf halbem Wege und setzte sich auf den Rand der Geschützstütze und sah ihm still zu, wie er seinen Spiegel auf die Brüstung stützte, die Bürste in die Schale tauchte und Wangen und Hals einseifte.

Buck Mulligans fröhliche Stimme fuhr fort.

-Mein Name ist auch absurd: Malachi Mulligan, zwei Daktyli. Aber er hat einen hellenischen Klang, nicht wahr? Trippelnd und sonnig wie der Bock selbst. Wir müssen nach Athen gehen. Kommst du mit, wenn ich die Tante dazu bringe, 20 Pfund zu zahlen?

Er legte die Bürste beiseite und rief lachend vor Vergnügen:

-Will er mitkommen? Der jugendliche Jesuit!

Er hörte auf und begann, sich sorgfältig zu rasieren.

-"Sag mir, Mulligan", sagte Stephen leise.

-Ja, mein Liebster?

-Wie lange wird Haines in diesem Turm bleiben?

Buck Mulligan zeigte eine rasierte Wange über seine rechte Schulter.

-"Gott, ist er nicht furchtbar?", sagte er freimütig. Ein schwerfälliger Sachse. Er hält Sie nicht für einen Gentlem