1. Der Schlüssel
In diesem Kapitel
- Ein kühnes Versprechen
- Das Wort mit »S«
- Die einfache Wahrheit
- Wir müssen reden
- Eine Methode, die wirklich funktioniert
- Das kann dieses Buch leisten
- Die Anweisungen
Ist Essen für Sie kein Genuss mehr? Haben Sie das Gefühl, Ihrem Essverhalten ausgeliefert zu sein? Können Sie den Verlockungen von Junkfood auch dann nicht widerstehen, wenn Sie gar keinen Hunger haben? Dann ist es höchste Zeit, dass Sie sich aus dem elenden Gefängnis des emotionalen Essens befreien – den Schlüssel dazu halten Sie zum Glück bereits in der Hand.
Emotionales Essen ist eine Störung, bei der die Betroffenen versuchen, mit ihrem Essverhalten unangenehme Gefühle wie Sorgen, Stress, Einsamkeit und Langeweile abzustellen. Fast jeder Mensch kennt den Drang, sich mit Nahrung zu »trösten«, wenn man sich schlecht fühlt, sich langweilt oder unter Druck steht, doch in manchen Fällen dominiert dieser Drang das gesamte Leben und löst einen zerstörerischen Kreislauf aus, in dem Essen zu Schuldgefühlen, schlechter Stimmung und letztendlich weiterem Essen führt.
EIN KÜHNES VERSPRECHEN
Dieses Buch richtet sich an Menschen, die merken, dass sie in diesem Teufelskreis gefangen sind. Es ist jedoch kein Diätratgeber. Diäten führen nicht zum Erfolg, denn sie konzentrieren sich zu sehr auf die körperlichen Aspekte und lassen außer Acht, was sich im Kopf abspielt. Diäten sind anstrengend, und selbst wenn man sein Ziel erreicht, mehren sich die Pfunde sofort wieder, sobald man nicht mehr Diät hält.
Dieses Buch befasst sich mit den psychologischen Abläufen, die zu emotionalem Essen führen. Es wird Ihnen verdeutlichen, was aus welchem Grund in Ihrem Kopf vor sich geht, und anschließend dabei helfen, Ihre Einstellung so zu verändern, dass Sie kein Bedürfnis mehr nach Trostessen haben.
Anders als bei einer Diät müssen Sie keinerlei Opfer bringen. Sie müssen nicht sämtliche Willenskraft aufbringen, um einem Gefühl von Verzicht standzuhalten. Sie werden feststellen, dass keine Gefahr droht, erneut in die Falle zu geraten, wenn Sie Ihre Probleme mit dem emotionalen Essen überwunden haben.
Vielleicht erscheint Ihnen dieses Versprechen zu schön, um wahr zu sein. Die gängige Meinung besagt, dass Probleme wie emotionales Essen sehr komplex sind und man ungeheure Willenskraft benötigt, um sie zu überwinden. Dieses Buch wird Ihnen zeigen, dass diese gängige Meinung falsch ist. Nicht nur das – sie ist sogar kontraproduktiv.
Die Wahrheit lautet, dass Sie emotionales Essen ohne Qualen oder Opfer abstellen können, unabhängig von Ihrer Persönlichkeit oder Ihrer individuellen Lebenslage. Sie müssen lediglich aufgeschlossen sein.
Wenn Sie das skeptisch sehen, stellen Sie sich bitte eine Frage: Hat die gängige Meinung Ihnen bislang weitergeholfen? Wenn dem so wäre, würden Sie dieses Buch nicht lesen.
DAS WORT MIT