: Ruediger Dahlke, Dr. med. Isabella Richter
: Peace Food - Das vegane Gesundheitskochbuch für die ganze Familie
: Gräfe und Unzer Autorenverlag, ein Imprint von GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
: 9783833876578
: Peace Food
: 1
: CHF 19.00
:
: Allgemeine Kochbücher, Grundkochbücher
: German
: 240
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
Pur, Pflanzlich, Praktisch. Diese Rezepte machen die vegane Küche zur Heilernährung für ein aktiveres Leben. So machen Sie aus veganer Ernährung eine Heilernährung: vollwertige und pflanzliche Zutaten wie Vollkornprodukte, Gemüse, Salate, Nüsse, Samen und Früchte bilden die Basis dieser Genussrezepte für jeden Tag. Auf zellulärer Ebene aktiviert das Prinzip der 'whole-food plant-based-Ernährung' schützende Gene. Dadurch werden entzündliche Vorgänge gehemmt und chronische Erkrankungen gelindert oder gar gestoppt. Die vorliegenden Rezepte kommen ohne tierische Produkte oder verarbeitete Lebensmittel wie weißes Mehl oder weißen Zucker aus und enthalten wichtige Mikro- und Makronährstoffen für eine ausgewogene und gesunde Ernährung, die der ganzen Familie schmeckt.

Dr. med. Ruediger Dahlke steht wie kein anderer für ein gesundes und achtsames Leben. Seit Jahren kombiniert er erfolgreich sein medizinisches Fachwissen mit einem ganzheitlichen Blick auf Körper, Geist und Seele.

PEACE FOOD FÜR UNSERE KINDER – DIE ZUKUNFT
VON RUEDIGER DAHLKE


»Wer früh Kochen und Backen lernt, hat mehr vom Essen und vom Leben.«

Kinder mit auf den vollwertig pflanzlichen Weg zu nehmen, ist ein Kinderspiel und ebenso leicht wie notwendig. Es hängt weitgehend von den Möglichkeiten der Eltern ab, sie dafür zu begeistern. Um das zu erleichtern und zu unterstützen, hat meine Co-Autorin und Kollegin Isabella Richter viele Rezepte entwickelt, die so einfach sind, dass Kinder sie je nach Alter selbst kochen oder tatkräftig bei der Zubereitung helfen können. Wie gern sie mitmachen, ist jedem klar, der schon einmal mit Kindern Plätzchen gebacken hat. Essen machen macht Spaß, und mit der Mutter oder den Eltern gemeinsam kann es sogar zu einem Höhepunkt des Tages werden. Für die Zukunft kann sich daraus eine wundervolle Grundlage ergeben. Wer früh Kochen und Backen lernt, hat mehr vom Essen und vom Leben. Das kann ich sagen, als jemand, der es spät erlernte.

Und sie lernen dann auch gleich, dass man nie auslernt, und das wiederum ist eine Basis für anhaltendes Lebensglück. Die moderne Glücksforschung belegt uns heute eindrucksvoll, wie glücklich Lernen macht. Wo es obendrein mit Begeisterung geschieht, wirkt es noch weit besser, denn Begeisterung ist – laut Gerald Hüther, einem der bekanntesten deutschen Hirnforscher – »Dünger für unser Gehirn« und viel mehr noch für das sich entwickelnde von Kindern.

Natürlich ist auch der Gesundheitsaspekt nicht zu unterschätzen. Schon Professor Kollath beklagte vor Jahrzehnten, dass wir in eine Zeit des Mangels (an Nährstoffen) im Überfluss (an Kalorien) schlidderten. Heute sind wir mittendrin im Zeitalter der unerkannten Mangelernährung. Eine Mehrheit versteht tatsächlich immer noch nicht oder will nicht wahrhaben und wichtig nehmen, wie sehr wir vom Weg abgekommen sind – auch in der Ernährung. Dabei könnten wir es überall sehen: an der Übergewichtsseuche einerseits und an rasant zunehmenden Zivilisationskrankheiten andererseits – jedenfalls in unserem bevorzugten Teil der Welt und im weiter bestehenden Hunger in den ärmsten Ländern. Mit vollwertig pflanzlicher Kost würden Kinder so viel bessere Nährstoffe und mehr Vitamine, Spurenelemente und sekundäre Pflanzenstoffe bekommen – alles Dinge, die so notwendig sind und mit der Kunstdünger-Landwirtschaft weitgehend unbemerkt unter den Tisch fielen.

So wird Peace Food zur großen gesundheitlichen Chance für Kinder. Benjamin Spock, der bekannteste US-Kinderarzt, empfiehlt in der neuesten Auflage seines Bestsellers »Dr. Spock's Baby and Child Care«, sie pflanzlich zu ernähren. Er sagt: »Kinder, die mit Pflanzen statt mit Fleisch ernährt werden, haben einen deutlichen gesundheitlichen Vorteil. Sie entwic