: Dörte Wilke, Jesko Wilke
: Das Schlaf-gut-Kochbuch Die Food-Formel für einen besseren Schlaf. Mit 10-Tage-Plan und 70 Rezepten für die perfekte Nachtruhe
: riva Verlag
: 9783745312676
: 1
: CHF 2.70
:
: Ernährung
: German
: 176
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
Guter Schlaf fängt beim Frühstück an Guter Schlaf ist essenziell für unsere Gesundheit. Doch was, wenn man zu wenig schläft und daraus Konzentrationsprobleme, Erschöpfung und Stress resultieren? Hier setzt Das Schlaf-gut-Kochbuch an, denn mit der richtigen Ernährung lässt sich unser Wohlbefinden immens steigern - nicht nur am Tag, sondern auch in der Nacht. Die einzigartige Food-Formel der beiden Journalisten Dörte und Jesko Wilke fördert das Einschlafen und das Durchschlafen effektiv. 70 abwechslungsreiche Rezepte für Frühstück, Mittag- und Abendessen sowie Snacks und Getränke mit ausgewählten Lebensmitteln regulieren den Melatoninspiegel und verhelfen so zu einer besseren Schlafqualität. Mit zusätzlichen Tipps zur Schlafhygiene und Anregungen für eine schlaffördernde Alltagsroutine.

Die Journalistin Dörte Wilke (geb. 1960) ist Expertin für gesunde Ernährung. Sie verantwortete viele Jahre das Ressort Food bei der Zeitschrift Fit for Fun. Bereits zweimal wurde sie mit dem renommierten Journalistenpreis der Deutschen Gesellschaft für Ernährung ausgezeichnet. Jesko Wilke (geb. 1959) ist freier Journalist und Autor mit dem thematischen Schwerpunkt Gesundheit und Ernährung. Er veröffentlichte zahlreiche Bücher, u. a. Clean Eating, Basisch abnehmen und entgiften und Feel Good Food.

Warum der Schlaf so wichtig ist


Wohl dem, der schläft wie ein Murmeltier! Doch für ziemlich viele Menschen ist das nur Wunschdenken. Jeder dritte Deutsche leidet unter einer mangelhaften Schlafqualität.

Was bedeutet das konkret? Wir schlafen schlecht ein, wachen häufig auf, liegen lange wach und fühlen uns am Morgen einfach nicht ausgeruht oder, schlimmer noch, sogar wie zerschlagen. Wir haben dann das Gefühl, die ganze Nacht kein Auge zugetan zu haben.

Aber was sind die Gründe? Nach Angaben der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM) ist beruflicher Stress die häufigste Ursache – und zwar für Männer und Frauen gleichermaßen. Frauen grübeln nachts zusätzlich über familiäre Probleme. Ein Drittel bringt dieser private Stress um den Schlaf, bei den Männern ist es nur ein Viertel. Frauen sind generell anfälliger für Schlafstörungen. Ein Viertel aller Befragten gibt an, dass eine schwere Mahlzeit vor dem Zubettgehen die Schlafqualität mindert. Da ist der Zus