Die Rolle des Europäischen Beihilferechts im globalen Standortwettbewerb.
:
Lena Goller
:
Die Rolle des Europäischen Beihilferechts im globalen Standortwettbewerb.
:
Duncker& Humblot GmbH
:
9783428557776
:
Beiträge zum Europäischen Wirtschaftsrecht
:
1
:
CHF 90.70
:
:
Handels-, Wirtschaftsrecht
:
German
:
318
:
Wasserzeichen
:
PC/MAC/eReader/Tablet
:
PDF
Die Globalisierung der Wirtschaft hat zu einem verstärkten Wettbewerb um die Ansiedlung von Unternehmen geführt. Vermehrt greifen Standorte auf der ganzen Welt auf sog. Ansiedlungsprämien zurück, um so Unternehmen an ihren Standort zu locken. In der EU wird die Vergabe solcher Subventionen durch das Europäische Beihilferecht reguliert. Nicht selten wird das Kontrollsystem in diesem Zusammenhang als Gefahr für den Standort Europa bezeichnet und die Strenge des Europäischen Beihilferechts kritisiert. Vor diesem Hintergrund widmet sich die Arbeit im Kern drei Fragen: Welche Stellung nimmt das Europäische Beihilferecht im internationalen Gefüge der Subventionskontrollsysteme ein? Welche Rolle spielen Ansiedlungsprämien im globalen Standortwettbewerb? Wie werden Ansiedlungsprämien durch die weltweit bestehenden Subventionskontrollsysteme reguliert?
Lena Goller studierte Rechtswissenschaften an der Julius-Maximilians-Universitä in Würzburg und der Universität in Luzern. Während ihrer Promotion war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Deutsches und Europäisches Handels- und Gesellschaftsrecht bei Herrn Professor Dr. Christoph Teichmann tätig. Anschließend absolvierte sie ihr Rechtsreferendariat am Oberlandesgericht Celle. Ihre Promotion durch die Juristische Fakultät der Julius-Maximilians-Universitä erfolgte im Frühjahr 2019. Seit September 2019 ist sie als Rechtsanwältin in Hannover tätig.