1
DER GUTE EINDRUCK
Gutes Aussehen ist wichtig, heißt es, und deshalb trägt man bei der Arbeit oder zu einem gesellschaftlichen Anlass besser keine Schuhe mit abgewetzten Absätzen oder einen engen Pulli, der in der Waschmaschine eingelaufen ist und einem die Luft abschnürt. Man wagt sich gemeinhin auch nicht in ausgefransten, zerrissenen oder mottenzerfressenen Kleidern in die Öffentlichkeit. Strumpfhosen mit Laufmaschen sowie Hemden und Blusen voller Blut- und Ketchupflecke sind ebenso tabu. Das geht alles gar nicht.
Wir stellen die Regeln nicht selbst auf, aber sie gelten nun mal, und wir müssen uns alle an sie halten. Beginnen wir daher, auf ordentliche Kleidung und einen guten Eindruck bedacht, mit grundlegenden Hinweisen im Dienst der äußeren Erscheinung …
Wie Sie … ein Loch im Schuh reparieren
Wenn Wasser in Ihren Schuh dringt und es bei jedem Schritt schmatzt, dürften Sie ein Loch in der Sohle haben, das geflickt werden muss. Dazu bieten sich je nach Art des Lochs zwei Möglichkeiten.
Erste Option. Passt Ihr Finger durch das Loch, schneiden Sie zwei Streifen Gewebeband zurecht und kleben Sie sie auf die Innenseite und die Außenseite des Schuhs. Gewebeband ist wasserdicht, verwenden Sie bei Bedarf mehrere Schichten. Damit ist Ihr Schuh behelfsweise repariert, bis Sie wieder zu Hause sind. Besohlen Sie den Schuh neu, denn das ist jetzt erforderlich (wie das geht, dazu gleich).
Zweite Option. Wenn die Sohle undicht ist, ohne dass man ein nennenswertes Loch entdeckt, dringt das Wasser wahrscheinlich durch einen Riss oder mehrere Risse. Der Schuh wurde entweder schlecht verarbeitet oder ist völlig durchgelaufen. Wie dem auch sei, die Risse lassen sich leicht reparieren. Besorgen Sie sich zunächst eine Tube superstarken, wasserdichten Klebstoff. Biegen Sie anschließend die Sohle behutsam auseinander auf der Suche nach dem Riss. Haben Sie einen oder mehrere gefunden, geben Sie einen ordentlichen Klecks Kleber hinein, wischen Sie die Reste weg und drücken Sie die Stelle fest zusammen, bis der Kleber hart geworden ist. Jetzt sollte Ihr Schuh wieder wasserdicht sein.
Wie Sie … Schuhe neu besohlen
Konzentration ist gefragt, denn Sie müssen die beschädigte Sohle mit einem Messer entfernen und durch eine neue Sohle ersetzen. Probieren Sie das am besten nur mit einer völlig abgelaufenen Sohle. Wenn Sie sich im Fachhandel eine Ersatzsohle in der richtigen Größe und im passenden Stil besorgt haben, sind Sie bereit für ein simples Verfahren in drei Schritten …
Erster Schritt. Sorgen Sie dafür, dass der Schuh von Schmutz oder Rückständen befreit und knochentrocken ist. Nehmen Sie dann ein Allzweck- oder Teppichmesser und schneiden Sieganz behutsam die defekte Sohle ab, bei einem Freizeitschuh in einem Stück, bei einem feineren Sch