: Heidi Troi
: Bewährungsprobe. Lorenz Lovis ermittelt Ein Brixen-Krimi
: Servus
: 9783710450334
: 1
: CHF 11.70
:
: Krimis, Thriller, Spionage
: German
: 320
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
Der »Südtiroler Columbo« auf Verbrecherjagd: Fall zwei für Privatdetektiv Lorenz Lovis Die Schulden seines Erbbauernhofs wachsen von Tag zu Tag, der neu eröffnete Reiterhof wartet vergeblich auf Kunden und seine Angebetete Angelika macht sich rar. Als ob Lorenz Lovis damit nicht schon genug um die Ohren hätte, geschieht auch noch ein Mord - ausgerechnet in seinem Weinberg! Der Verdacht fällt auf seinen Knecht Paul, der in der Mordnacht so einen Rausch hatte, dass er sich an nichts erinnern kann. Hinzu kommt erschwerend: Bei der Toten handelt es sich um die streitsüchtige Jasmin Oberegger, die mit Paul ständig in Konflikt war. Trotzdem glaubt Lorenz Lovis an die Unschuld seines Knechts und beginnt, eigene Nachforschungen anzustellen. Scatolin, Lovis' Freund und ehemaliger Kollege von der italienischen Staatspolizei, ist von dessen Eigeninitiative wenig begeistert. Kann Lovis seinem Spürsinn vertrauen und den Mordfall aufklären? - Tatort Weinberg: Mordermittlung im malerischen Setting Südtirols - Band 2 der Krimireihe um Privatdetektiv Lorenz Lovis - Wer ist der wahre Mörder? Der »Südtiroler Columbo« (ORF) ermittelt wieder auf eigene Faust - Junggeselle, Bauer wider Willen und Detektiv: sympathische und hemdsärmelige Ermittler-Figur mit bodenständigem Charme Schauplatz Brixen: Regionalkrimi für Südtirol-Fans Grüne Täler, sanft geschwungene Weinberge, darüber das eindrucksvolle Panorama der Alpen: Die traumhafte Landschaft lockt viele Besucher nach Südtirol. Doch hinter der Idylle offenbart sich dem Leser in diesem Krimi so mancher Abgrund. Die Autorin Heidi Troi ist geborene Südtirolerin und lebt in Brixen. Sie kennt die Schauplätze ihrer Kriminalromane und die Eigenheiten der Einheimischen genau. Durch diese Ortskenntnis werden ihre Geschichten besonders lebendig und anschaulich. Nach »Feuertaufe« ist auch der zweite Band der Brixen-Krimireihe »Bewährungsprobe« die ideale Urlaubslektüre für Krimi-Fans!

Heidi Troi, 1972 geboren, lebt in Brixen in Südtirol und leitet dort das von ihr gegründete Theaterpädagogische Zentrum. Mit ihrer Brixen-Krimireihe um den sympathischen Privatdetektiv und Anti-Helden Lorenz Lovis führt sie den Lesern so manchen Abgrund der schönen Südtiroler Bergwelt vor Augen. www.heiditroi.me

MITTWOCH


EINE WOCHE VOR PFINGSTEN


Eigentlich war es zu heiß für eine Gewalttour mit dem Rad. Auf jeden Fall war es viel zu heiß für die steile Straße, die sich der frischgebackene Bauer und Privatdetektiv Lorenz Lovis gerade den Pfeffersberg hochquälte. Es war nicht so, dass er sportliche Ambitionen hegte, aber sein alter Kübel, ein froschgrüner VW Golf, Baujahr’77 und somit gleich alt wie er, hatte vorübergehend den Geist aufgegeben. Genau zu dem Zeitpunkt, als der Perwanger es endlich geschafft hatte, alle, die ihre Pferde auf seinem Hof untergestellt hatten, zu versammeln, damit Lovis ihnen auf den Zahn fühlen konnte. Seit einem guten Monat ermittelte er nun schon am Perwanger Hof, bislang leider erfolglos. Drei Pferde waren vergiftet worden, doch sosehr er auch suchte: Er hatte noch nicht das Zipfelchen einer Spur gefunden, wo er mit seinen Ermittlungen ansetzen konnte. Keiner der Anrainer wollte etwas wissen, der Perwanger selbst beharrte stur darauf, keine Feinde zu haben, und die Reiter und Reiterinnen waren nie da gewesen, wenn Lovis sich den Berg hinaufgemüht hatte.

Na, wenn von dir oben noch was übrig ist, kannst du sie ja endlich vernehmen, sagte er sich und versuchte, einen Schweißtropfen aus dem Auge zu blinzeln. Es gelang mehr schlecht als recht, der Schweiß brannte in seinen Augen, aber Lovis trat stur weiter in die Pedale. Wenn er jetzt anhielt, würde er sein Rad den Rest des Weges schieben müssen. Es war einfach zu steil zum Anfahren.

Er verfluchte die ungewöhnliche Maihitze, die sich schon vor dem Sommer breitmachte, dann fluchte er weiter über sein Auto, den Sommer im Allgemeinen, den Perwanger und seine Reiter, bis er endlich die schlimmste Steigung überwunden hatte und sich im Dorf befand. Auch hier hatte die Hitze alles Leben ins Innere der Häuser getrieben. Straßen und Dorfplatz waren wie ausgestorben, nur ein dünnes Rinnsal plätscherte in einen Steintrog. Etwas später erreichte Lovis den Perwanger Hof und lehnte sein Mountainbike gegen einen morsc