Der Umgang mit den Übungstexten und den Audiodateien
Bisher haben Sie einiges gelesen. Aber dieses Buch enthält nicht nur gedruckte Seiten, es gehören auch Audio-Dateien dazu. Wir haben einige ganz zentrale Übungen für Sie vertont, um Ihnen den Einstieg ins Sounder Sleep System möglichst leicht zu machen. Welche das sind, erkennen Sie an diesem Icon: Sie finden sie unterhttp://www.junfermann.de. Gehen Sie dafür auf die Einzelansicht dieses Buches und schauen Sie dort unter„Mediathek“). Sie müssen nur noch Ihren Rechner anwerfen, die empfohlene Übungshaltung einnehmen, zuhören – und genießen.
Der Fundus an SSS-Übungen ist riesengroß. Für dieses Buch haben wir unsere Lieblingsübungen – die, die wir selbst gern praktizieren und anleiten – verschriftlicht. Daraus können Sie sich wiederum Ihre ganz persönliche Übungssammlung zusammenstellen. Und wenn Sie gerne Tonaufnahmen von weiteren Übungen haben möchten, dann vertonen Sie sie doch einfach selbst, etwa mithilfe Ihres Smartphones.
Sollten Sie zu den professionellen Helfer*innen gehören, so können Sie die Übungen natürlich auch für die Arbeit mit Ihren Klient*innen oder Patient*innen nutzen. Doch ob Sie das Buch für den Eigenbedarf oder beruflich nutzen: Die folgenden Hinweise sollten Sie unbedingt beachten.
Pausen einhalten
Im Sounder Sleep System sind Pausen ein wichtiges Element. Bitte hetzen Sie deshalb nicht durch die Übungen, sondern beachten Sie unbedingt die Pausen! Das heißt:
Am Ende eines Satzes machen Sie bitte eine Pause von zwei Sekunden.
Wenn Sie dieses Zeichen (…) in einer Übung vorfinden, bedeutet das, eine Sprechpause von drei Sekunden zu machen. Dementsprechend bedeuten drei aufeinanderfolgende Zeichen – (…) (…) (…) – eine Sprechpause von neun Sekunden. Die bewährte Methode, ruhig in Gedanken „21, 22, 23“ zu zählen, kommt einer Pausenlänge von drei Sekunden recht nahe.
Beachten Sie auch, dass kursiv gedruckte Worte nicht mitgesprochen werden, sondern Hinweise für die Anleitung der Übung sind.
Die Länge von Pausen, die eine Minute oder länger dauern, ist für die Übenden nicht immer gut einzuschätzen. Wir fügen deshalb auch bei nicht von uns vertonten Übungen folgenden Passus ein: Gleich wird meine Stimme Sie weiter begleiten.
Was benötigen Sie zum Üben?
Um die Übungen praktizieren zu können, brauchen Sie für dieNachtzähmer:
Wie geht es Ihnen beim Lesen dieses Buches oder beim Hören der Aufnahmen? Was geht Ih