: Patrick Rottler, Leo Martin
: Die geheimen Muster der Sprache Ein Sprachprofiler verrät, was andere wirklich sagen
: Redline Verlag
: 9783962672829
: 1
: CHF 11.30
:
: Angewandte Psychologie
: German
: 240
: Wasserzeichen/DRM
: PC/MAC/eReader/Tablet
: PDF
Vom Sprachprofiler lernen: Die Erfolgsfaktoren wirksamer Kommunikation Patrick Rottler ist Sprachprofiler der Agentur für forensische Textanalyse. Er kommt immer dann zum Einsatz,wenn Unternehmen anonym angegriffen, bedroht oder erpresst werden. Sein Auftrag ist es, die Täter anhand ihrer Sprachmuster zu überführen. Zusammen mit Bestsellerautor Leo Martin zeigt er, wie man die Muster der Sprache entschlüsseln kann. Er erzählt seine verrücktesten Fälle und analysiert sprachliche Talente und Totalausfälle. Dabei zeigt er nicht nur psychologische Tricks und kommunikative Kniffe auf, sondern auch, worauf jeder achten kann, damit Kommunikation noch besser gelingt.

Patrick Rottler hat Kommunikationswissenschaften studiert und ist Experte für Datenanalyse. Er ist als Sprachprofiler der Agentur für forensische Textanalyse für den Bereich Cybercrime verantwortlich, aber auch für gewöhnliche Morddrohungen. Die Agentur unterstützt Unternehmen, die anonym angegriffen, bedroht oder erpresst werden. Leo Martin ist Bestsellerautor und Geschäftsführer der Agentur für forensische Textanalyse. Er studierte Kriminalwissenschaften und war zehn Jahre für den deutschen Geheimdienst tätig. Dort analysierte der Ex-Geheimagent das Kommunikationsverhalten von Menschen.
_Hlk3318235312
_Hlk3800863226
_Hlk3794607926
_Hlk3794610227
_Hlk3794613128
_Hlk23945545111
more195
Die verrücktesten Fälle der Sprach­profiler9
Geheimwaffe SprachprofilingGeleitwort von Franz-M. Günther11
Geheimwaffen der Kommunikation – Sanfte Strategien mit durchschlagender WirkungVorwort von Leo Martin12
Einleitung14
Sprachprofiler überführt Hacker21
Kapitel 1: Wie Sprachprofiler anonyme Täter überführen34
Alarmstufe Rot in der Geschäftsleitung35
Tatort Text: Einsatz für den Sprach­profiler38
Gibt es einen sprachlichen Finger­abdruck?39
Autorenbestimmung39
4239
Täter, die im Text bewusst tarnen und täuschen44
Wie Sprachprofiler Klarheit schaffen45
Praktisches Vorgehen bei den ­Ermittlungen49
Die Treffsicherheit der Sprachprofiler50
Beweisführung mit Buchstaben51
Krümelmonsters Keksklau56
Kapitel 2: Woran wir erkennen, ob unser Gegenüber überzeugend und glaubwürdig ist66
Von der Steinzeit bis zum Smartphone67
Von Angesicht zu Angesicht68
Von Ohr zu Ohr71
Schriftlich per E-Mail71
7471
Schriftlich per Kurznachricht71
7871
Fazit71
8071
Das Spiel mit dem Stalker gerät außer Kontrolle84
Kapitel 3: Psychologische Fallen bei der Bewertung von Informationen94
Die Wahrheit über unsere Wahrnehmung94
Wo der blinde Fleck auf uns lauert97
Wie wir unsere Wahrnehmungslücken auffüllen99
Tatort Testament:Oma Irmgards vorletzter Wille106
Exkurs: Was unsere Sprache über uns verrät116
Die Kunst, Menschen zu lesen116
Die Sprache als Spiegel unserer ­Persönlichkeit117
Persönlichkeitstest118
Ergebnis: Meinen Kommunikationsstil erkennen121
Hohe Wellen im Mainzer Rathaus126
Kapitel 4: Wie sich unser Persönlichkeitstyp durch unsere Sprache verrät136
Macher sprechen in kurzen, knappen ­Sätzen136
Kontakter stimmen sich ab139
Analytiker argumentieren logisch142
Visionäre beschreiben in Bildern145
Die unglaubliche Vorhersage150
Kapitel 5: Wie Sie Lüge und Wahrheit unterscheiden können160
Gehen Sie vor wie ein Vernehmungs­experte161
Grundsätze der Vernehmungspsychologie163
So unterscheiden Sie Lüge von Wahrheit167
Hass167
174167
Kapitel 6: Wie uns Kommunikation noch besser gelingt186
Vom Müssen186
Vom Müssen186
186186
ICH macht verbindlICH188
Weichmacher weg!189
ICH am Textanfang ist laut und lästig191
Sprechen Sie mit den Worten des anderen193
Der Knick in der Karriereleiter200
Kapitel 7: Ein Sprachprofiler verrät,was andere wirklich sagen214
Der Weg zur absoluten Klarheit:Von der Vermutung zur Sicherheitund vom Indiz zum Beweis216
Fragen, Fragen, Fragen217
Wer fragt, der klärt – wenn er es richtig macht217
Unterscheiden Sie Behagen und ­Unbehagen221
Testen, Testen, Testen223
Verhalten geht vor Wort223
Einmalige Beobachtung oder systematisches Verhalten?224
Glossar226
Tipps zum Weiterlesen234
Kontakt235
Stichwortverzeichnis236