: Sophie Reyer
: Mariedl Die Riesin von Tirol
: Edition Raetia
: 9788872837528
: 1
: CHF 9.00
:
: Romanhafte Biographien
: German
: 160
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
Das größte Weib, das je gelebt hat - so wird Mariedl, geboren 1879, bezeichnet. Bereits in der Pubertät erreicht sie eine Größe von 2,17 m. Eigentlich träumt sie von einer eigenen Familie, doch welcher Mann liebt schon eine Riesin? Das Mädchen hat immer Hunger und kann von ihrer armen Bergbauernfamilie kaum ernährt werden. Doch sie hat Glück, denn eines Tages taucht Melchior Balthusi auf - ein Schaubudenbesitzer, der die sanfte Mariedl in die weite Welt entführt ... Die 'Riesin von Tirol' wird zur Attraktion. ' Unterhaltsam geschrieben ' Berührende Lebensgeschichte ' Basiert auf dem wahren Leben von Maria Faßnauer

Sophie Reyer lebt in Wien. Autorin vieler Theaterstücke und Romane v. a. bei S. Fischer, Edition Atelier und Czernin. Sie erhielt den Literaturförderpreis der Stadt Graz und 2013 den Preis 'Nah dran!' für ein Kindertheaterstück.

4. Die erste Schuld


So wächst es heran, dieses besondere Mädchen. Und zugegeben: Maria wächst schneller als die anderen. Im ersten Schuljahr ist Maria so groß wie die Kinder beim Ausschulen. Und manchmal macht ihre laute Stimme den Kindern richtig Angst.

Natürlich kennen alle im Dorf Maria, sie, der es so leichtfällt, auf Heuballen zu klettern, und die im Laufen alle mit Gelassenheit besiegt. Und die die Musik liebt, von Kindertagen an. Während die kecke Schwester Rosa des Nachmittags backt oder kocht, spielt Maria gern mit der Ziehharmonika, und manchmal summt sie dazu, sanft wie eine Hummel. Dann ist Maria wie verändert.

Wie ihr Haar im Wind fliegt, wie der Wind ihr über die Stirn streicht, wenn sie da am Hof sitzt! Ganz bei sich ist Maria da! Sie kostet den Wind. Den Wind, der sie mit seinen Lippen streift, der sie leckt, wieder und wieder.

Auch das sind die Sommer im Hof in den ersten Jahren, süßlich weiß, und die Steppe hinterm Haus flattert und flirrt nur so von Insekten. Ein Bild jagt das andere, die Welt stürzt in Maria hinein. In