ZWEI
Pink Punk
Die Entstehung von Blackpink
Im Jahr 2011 waren YG hoch im Kurs. Mit Big Bang und 2NE1 hatten sie zwei der größten Namen im K-Pop, und deren Erfolg hatte dem Label dazu verholfen, an der südkoreanischen KOSDAQ-Börse gelistet zu werden. YG stand nun zusammen mit Samsung, Hyundai und anderen großen Unternehmen ganz oben. Sie mussten sich in der Geschäftswelt behaupten und den Worten Taten folgen lassen, und sie brauchten einen guten Plan, um potenzielle Aktionäre anzuziehen.
Aktien und Anteile sind wahrscheinlich die am wenigsten glamourösen Worte, die in der Blackpink-Geschichte auftauchen, aber sie markieren den Anfang der Gruppe. Auf einer Pressekonferenz am 8. November 2011 zeigten die Oberbosse von YG die Bestrebungen des Unternehmens in groben Zügen auf. YG betonte den familiären Zusammenhalt: Es gebe nur eine begrenzte Anzahl von Trainees und Künstlern, und man konzentriere sich auf den koreanischen Markt, so sagten sie. Nun würde das Unternehmen expandieren nicht nur in der Förderung von Talenten, sondern auch dabei, ein globales Publikum anzusprechen. YG hatte über dreißig Trainees und bereitete drei Gruppen aus Idols vor, darunter eine rein weibliche Gruppe, die sich aus Trainees, jünger als zwanzig Jahre, zusammensetzte und deren Debüt für Anfang 2012 geplant war. Diese letzte Information regte wilde Spekulationen unter der K-Pop-Fangemeinde an.
Bald tauchten ein paar weitere Details des Girlgroup-Projekts auf. Die Gruppe sollte fünf bis sieben Mitglieder haben, die noch aus dem Traineepool von YG ausgewählt werden sollten; aber YG wollte auch etwas Neues ausprobieren.
Zuvor hatte man immer versucht, Trainees mit Talent auszuwählen, aber diesmal sollte auch das gute Aussehen ein wichtiger Faktor bei der Auswahl sein: Zum ersten Mal, so sagten sie, würden sie eine superumwerfende Gruppe zusammenstellen. Darüber hinaus bestanden sie darauf, dass das Aussehen der Mädchen natürlich sein müsse, und setzten eine Klausel in ihren Vertrag, die jegliche plastische Chirurgie verbot.