: Giovanni Boccaccio
: Dekamerone Die 100 Erzählungen
: Books on Demand
: 9783751962766
: Taschenbuch-Literatur-Klassiker
: 1
: CHF 3.50
:
: Erzählende Literatur
: German
: 592
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
Zu Beginn der 1350er Jahre verfasste Giovanni Boccaccio sein Meisterwerk, das Dekamerone. Zehn Personen, Frauen und Männer, haben sich in ein Haus nahe Florenz geflüchtet und versuchen sich zu unterhalten, so gut es eben geht angesichts der in der Umgebung wütenden Pest. Für jeden Tag bestimmen sie einen König, der ein Thema vorgibt. Zu diesem Thema muss sich dann jede und jeder eine Geschichte ausdenken, die den Anderen vorzutragen ist. Anschließend kehren die Zehn nach Florenz zurück.

Giovanni Boccaccio war ein italienischer Schriftsteller und Dichter. Er wurde am 16. Juni 1313 in Florenz geboren und verstarb am 21. Dezember 1375 in Certaldo.

Erste Erzählung.


Man erzählt von einem gewissen Musciatto Francesie, der in Frankreich aus einem reichen und angesehenen Kaufmann ein Edelmann geworden war, und mit Charles Sansterre, dem Bruder des Königs von Frankreich (den der Papst Bonifacius zu sich berufen hatte, und der sich auch willig finden ließ) nach Toscana ziehen sollte, daß er (wie es den Kaufleuten oft zu gehen pflegte) sein Vermögen hie und da versteckt hatte, und weil es sich nicht in der Geschwindigkeit losmachen ließ, den Entschluß faßte, verschiedenen Personen den Auftrag zu geben, mit seinen Schuldnern Abrechnung zu halten! Er fand auch zu allem Rat; nur blieb er in Verlegenheit, wem er es auftragen sollte, mit gewissen Burgundern, die ihm schuldig waren, Richtigkeit zu treffen. Diese Ver