: Nadja Melina Burgio
: Unterstützte Kommunikation in vorschulischen Handlungsfeldern Herausforderungen der Fachkräfte und Handlungsempfehlungen für die Qualifizierung
: Verlag Julius Klinkhardt
: 9783781558182
: 1
: CHF 28.70
:
: Schulpädagogik, Didaktik, Methodik
: German
: 186
: DRM
: PC/MAC/eReader/Tablet
: PDF
Kinder mit eingeschränkter oder fehlender Lautsprache erleben Beeinträchtigungen in ihren täglichen kommunikativen Bedürfnissen, die sich auf ihre Gesamtentwicklung auswirken.
Umso wichtiger ist ein, bezogen auf die Lebensspanne, frühzeitiger Einsatz pädagogischer und therapeutischer Maßnahmen zur Erweiterung kommunikativer Möglichkeiten. Diese fasst man unter dem Begriff „Unterstützte Kommunikation“ (UK) zusammen.
Die Anwendung von Methoden aus dem Fachgebiet der UK und damit die adäquate Versorgung der Kinder sind in großem Maße von den Kompetenzen der Fachkräfte in Frühförderstellen, Sozialpädiatrischen Zentren, integrativen Kindertagesstätten, therapeutischen Praxen und Beratungsstellen abhängig.
Die vorliegende Studie untersucht deshalb, welchen aktuellen Herausforderungen Fachkräfte aus den vorschulischen Handlungsfeldern im Einsatz von UK begegnen, um schlussfolgernd Handlungsempfehlungen für Professionalisierungsmaßnahme zu formulieren.
Es werden auf Grundlage der Ergebnisse sowie deren theoretischer und konzeptioneller Einordnung mittels eines an UK adaptierten Professionalisierungsmodells Handlungsempfehlungen für Fort- und Weiterbildungen formuliert.
Nur wenn Fachkräfte im Bereich UK bedürfnisgerecht professionalisiert werden, können sie betroffenen Kindern die Möglichkeit zur Kommunikation und Teilhabe schaffen.
Nadja Melina Burgio: Unterstützte Kommunikation in vorschulischen Handlungsfeldern1
Nadja Melina Burgio: Unterstützte Kommunikation invorschulischen Handlungsfeldern. Herausforderungen der Fachkräfte und Handlungsempfehlungen für die Qualifizierung. Verlag Julius Klinkhardt: Bad Heilbrunn, 20204
Impressum5
Zusammenfassung6
Abstract7
Inhalt8
Danksagung11
1 Ausgangssituation und Erkenntnisinteresse12
2 Unterstützte Kommunikation in vorschulischen Handlungsfeldern – Theoretische Grundlagen und Forschungsstand16
2.1 Bedeutung der Unterstützten Kommunikation in vorschulischen Handlungsfeldern16
2.2 Frühzeitiger Einsatz von Unterstützter Kommunikation bezogen auf die Lebensspanne21
2.3 Unterstützte Kommunikation in vorschulischen Handlungsfeldern24
2.4 Zwischenfazit: Zur Bedeutung von Unterstützter Kommunikation in vorschulischen Handlungsfeldern41
3 Fort- und Weiterbildungen pädagogischer und therapeutischer Fachkräfte in der Unterstützten Kommunikation42
3.1 Professionalisierung von Fachkräften im Bereich UK42
3.2 Fort- und Weiterbildungssektor in der Unterstützten Kommunikation54
3.3 Herausforderungen bei der Implementierung der Unterstützten Kommunikation in vorschulischen Handlungsfeldern60
3.4 Fazit: Professionalisierung im Bereich Unterstützter Kommunikation in vorschulischen Handlungsfeldern62
4 Qualitative Studie64
4.1 Leitfadengestützte Expert_inneninterviews zur Datenerhebung65
4.2 Feldzugang und Sampling68
4.3 Durchführung der Interviews74
4.4 Aufbereitung und Analyse der Interviews76
4.5 Gütekriterien81
5 Ergebnisdarstellung84
5.1 Herausforderungen in der Arbeit von Fachkräften in der Unterstützten Kommunikation mit dem Fokus auf vorschulische Handlungsfelder84
5.2 Fort- und Weiterbildungsaspekte in der Unterstützten Kommunikation im Bereich vorschulischer Handlungsfelder120
5.3 Unterstützungsmöglichkeiten in der Arbeit mit Unterstützter Kommunikation in vorschulischen Handlungsfeldern130
5.4 Resümee131
6 Handlungsempfehlungen für die Unterstützte Kommunikation in vorschulischen Handlungsfeldern mit dem Fokus auf den Fort- und Weiterbildungsbereich136
6.1 Handlungsempfehlungen für den Fort- und Weiterbildungsbereich136
6.2 Forschungsperspektiven144
Verzeichnisse146
Abkürzungsverzeichnis146
Literaturverzeichnis147
TabellenverzeichnisTab158
Abbildungsverzeichnis158
Anhang160
Rückumschlag186