| Astrid Boll: Das Kreuz der Elementardidaktik | 1 |
---|
| Astrid Boll: Das Kreuz der Elementardidaktik. Bedeutung der intuitiven Mathetik als Lernkunst der Kinder im Kontext der Bildungsplanung. Verlag Julius Klinkhardt: Bad Heilbrunn, 2020 | 4 |
---|
| Impressum | 5 |
---|
| Zusammenfassung | 6 |
---|
| Abstract | 7 |
---|
| Inhaltsverzeichnis | 8 |
---|
| 1 Einleitung | 12 |
---|
| 1.1 Problemstellung und Ausgangssituation | 14 |
| 1.2 Forschungsstand und Forschungsfrage | 15 |
| 1.3 Zielsetzung und Aufbau | 16 |
| 2 Didaktik in der Pädagogik der frühen Kindheit | 18 |
---|
| 2.1 Didaktik | 18 |
| 2.2 Elementardidaktische Linien | 33 |
| 2.3 Bedeutung des Buches in der Elementardidaktik | 83 |
| 2.4 Fazit der Ergebnisse zum theoretischen Hintergrund | 93 |
| 3 Forschungsdesigns im Kontext wenig erforschter und komplexer Gegenstände | 96 |
---|
| 3.1 Erkenntnisinteresse | 96 |
| 3.2 Mixed Methods Research | 97 |
| 3.3 Methodik und Aufbau | 99 |
| 3.4 Kriterien methodischer Strenge bei MMR | 104 |
| 4 Quantitative Studie | 106 |
---|
| 4.1 Methodisches Vorgehen | 106 |
| 4.2 Verlauf der Datenerhebung | 117 |
| 4.3 Deskriptive Datenauswertung und Dateninterpretation ausgewählter Ergebnisse | 128 |
| 4.4 Zwischenergebnis: Diskussion zentraler Ergebnisse und weiterer Forschungsverlauf | 153 |
| 5 Qualitative Studie | 158 |
---|
| 5.1 Methodisches Vorgehen | 159 |
| 5.2 Untersuchungsverlauf | 167 |
| 5.3 Auswertungsmethode | 177 |
| 5.4 Datenauswertung und Interpretation | 185 |
| 5.5 Zwischenergebnis und zentrale Erkenntnisse | 243 |
| 6 Diskussion | 246 |
---|
| 6.1 Zusammenfassung der Ergebnisse | 246 |
| 6.2 Einordnung der Ergebnisse in den Diskurs einer Elementardidaktik | 252 |
| 6.3 Methodische Einschränkungen und Kritik | 255 |
| 6.4 Schlussfolgerungen und Forschungsdesiderate | 256 |
| Literatur | 262 |
---|
| Abbildungsverzeichnis | 272 |
---|
| Tabellenverzeichnis | 276 |
---|
| Anhang | 278 |
---|
| Rückumschlag | 320 |