: Benjamin Berend, Michaela Brohm-Badry
: New Work: Souveränität im postdigitalen Zeitalter Zeitenwende für Unternehmer, Personalverantwortliche, Coaches und Angestellte
: Springer-Verlag
: 9783658296841
: 1
: CHF 4.50
:
: Angewandte Psychologie
: German
: 53
: Wasserzeichen/DRM
: PC/MAC/eReader/Tablet
: PDF
Dase sential führt in die New-Work-Idee ein, deren Kern es ist, einer Arbeit nachzugehen, die man 'wirklich, wirklich will'. Dieser Ansatz wird im Hinblick auf die drei Bereiche Individuum, Organisation und Gesellschaft aktualisiert. Besondere Berücksichtigung finden dabei Befunde aus der Positiven Psychologie und der stärkenorientierten Organisationsforschung. Unter Bezugnahme auf Beispiele und wissenschaftliche Befunde werden innovative Arbeitszeitmodelle, Organisationsformen und Managementpraktiken vorgestellt. Schließlich wird New Work im Kontext progressiver gesellschaftlicher Ideen wie Grundeinkommen, Atmende Lebensläufe und Postwachstum diskutiert.


Dr. Benjamin Berend ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für empirische Lehr-Lernforschung und Didaktik der Universität Trier. Er ist Gründungsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Positiv-Psychologische Forschung (DGPPF).
Prof. Dr. Michaela Brohm-Badry ist Inhaberin des Lehrstuhls für Empirische Lehr-Lern-Forschung und Didaktik an der Universität Trier. Sie ist Präsidentin der DGPPF.
Was Sie in diesem essential finden können6
Inhaltsverzeichnis7
1 Einleitung9
2 Digitalisierung und Postdigitalisierung11
2.1Digitalisierung12
2.2Postdigitalisierung12
3 „Digitales Athen“ – Wohin führt die Digitalisierung?14
4 Was ist New Work?17
5 New Work I – Die individuelle Ebene20
5.1Tun, was man „wirklich, wirklich will“ – Motivationale Kompetenz entwickeln20
5.2Kohärenz und Charakterstärken22
5.3Zusammenfassung: Bildung für New Work24
6 New Work II: Die organisationale Ebene26
6.1Organisationen im Dilemma26
6.2Organisationskulturen verändern27
6.3Job Crafting29
6.4Positive Leadership31
6.5Holocracy33
6.6Souverän in Raum und Zeit34
7 New Work im 21. Jahrhundert35
7.1Reallabore36
7.2Atmende Lebensläufe37
7.3Bedingungsloses Grundeinkommen39
7.4Postdigitalisierung und Postwachstum42
Was Sie aus diesem essential mitnehmen können45
Literatur46