Unterm Treehouse-Restaurant lebt ein fünf Meter langer Python. Selten lässt er sich blicken. Im Winter kommt er gelegentlich hervor, ringelt sich um einen Baumstamm und wärmt sich ein wenig auf. Einsam ist das Tier nicht: »Er hat mehrere weibliche Pythons zur Gesellschaft, aber die sind nur ungefähr drei Meter lang«, erklärt Paul Van Min, Besitzer der Silky Oaks Lodge, vergnügt.
Doch wer im Daintree Forest im Nordosten Australiens angekommen ist, ist meist schon etwas ruhiger geworden angesichts der vielfältigen Schrecken der Fauna dieses Kontinents. Und so glauben wir Paul bereitwillig, dass im Mossman River zu Füßen der Lodge nur Schildkröten und Frösche leben – nicht aber Krokodile, wie er versichert.
Der 1951 in den Niederlanden geborene ehemalige Tennisprofi kam 2009 aus Melbourne her, um das etwas angejahrte Hotel über dem Fluss in eine luxuriöse Öko-Lodge zu verwandeln. »Ich hatte die Wahl, entweder weitere zehn Jahre in Melbourne zu bleiben oder etwas völlig Neues anzufangen«, erzählt Van Min. Also gab er seine Mitarbeit beim Grand-Slam-Turnier Australian Open sowie einen sehr geschäftigen Lebensstil auf, um zusammen mit seiner Frau Barbara in den entlegenen Nordosten Queenslands zu gehen. Die ökologische Neuausrichtung betrieben sie konsequent. Heute w