: Diethelm Wahl
: Wirkungsvoll unterrichten in Schule, Hochschule und Erwachsenenbildung Von der Organisation der Vorkenntnisse bis zur Anbahnung professionellen Handelns. Mit Beiträgen von Hilbert Meyer, Jörg Schlee und Andreas Schubiger
: Verlag Julius Klinkhardt
: 9783781557932
: 1
: CHF 13.30
:
: Pädagogik
: German
: 282
: Wasserzeichen/DRM
: PC/MAC/eReader/Tablet
: PDF
In Unterricht, Hochschullehre und Erwachsenenbildung geht es nicht nur um die nachhaltige Vermittlung von Wissen und Kompetenzen, sondern zunehmend auch um die Veränderung von Handeln. Wissen ist nur ein Aspekt kompetenten Handelns. Gleichermaßen bedeutsam sind Emotionen, prototypisch organisierte Gewohnheiten, Motivations- und Willensprozesse.
Möchte man alle wesentlichen Komponenten gleichsinnig beeinflussen, dann braucht man eine ganzheitliche, handlungspsychologisch begründete, empirisch bewährte Strategie, basierend auf einer ausbalancierten Asymmetrie zwischen aktiven und rezeptiven Lernphasen, durch die neues Handeln nicht nur angebahnt, sondern während des gesamten Lernprozesses systematisch flankiert wird.
Diethelm Wahl: Wirkungsvoll unterrichten in Schule, Hochschule und Erwachsenenbildung1
Titelei4
Impressum5
Inhalt6
Teil I Was man heute über wirkungsvolles Lehren und Lernen weiß8
1 Was ist hoch wirksam und wie kann man das herausfinden?8
2 Warum kollektive Phasen nur wenige Minuten dauern sollten12
3 Wie kann man die Aufmerksamkeit fördern?18
4 Warum die Vorwissensorganisation so wichtig ist20
5 Warum aktive Lernphasen dominieren sollten26
6 Plädoyer für eine „ausbalancierte Asymmetrie“. Warum wir das Sandwich-Prinzip als übergreifende Unterrichtsarchitektur in Schule, Hochschule und Erwachsenenbildung empfehlen30
7 Vorsicht Verwechslungsgefahr: was nicht zum Sandwich-Prinzip passt37
8 Selbstanalyse46
Teil II Wirkungsvolle Lernarrangements für die Vorwissensorganisation und für die kognitive Aktivierung50
1 Organisation und Diagnose des Vorwissens bzw. des Könnens51
2 Kognitive Aktivierung139
Teil III Die Anbahnung professionellen Handelns174
1 Warum ist kompetentes bzw. professionelles Handeln so schwer zu modifizieren?174
2 Ergebnisse eigener Grundlagenforschung: Ein tragfähiges Modell für kompetentes Handeln181
Teil IV Wirkungsvolle Lernarrangements für die Anbahnung professionellen Handelns200
1 Handeln kann man nur handelnd erlernen!200
2 Präsenzphasen kompetenzorientiert gestalten215
3 Den Transfer in die Praxis flankieren235
Teil V Standpunkte oder „Gib mir einen Punkt, wo ich hintreten kann, und ich bewege die Erde“252
1 Einführung252
2 Das Konzept von Hilbert Meyer (Originalbeitrag)255
3 Das Konzept von Andreas Schubiger (Originalbeitrag)261
4 Das Konzept von Jörg Schlee (Originalbeitrag)265
Verzeichnisse270
Literaturverzeichnis270
Stichwortverzeichnis280
Rückumschlag282