: Dieter Schulze
: Reise Know-How InselTrip Fuerteventura
: Reise Know-How Verlag Peter Rump
: 9783831751518
: 5
: CHF 10.70
:
: Europa
: German
: 144
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
Dieser aktuelle Reiseführer ist der ideale Begleiter, um alle Seiten der kanarischen Insel Fuerteventura selbstständig zu entdecken: - Die interessantesten Orte, Sehenswürdigkeiten und Attraktionen ausführlich vorgestellt und bewertet - Die schönsten Strände rund um die Insel - Die besten Hotspots zum Schnorcheln und Tauchen, Wellenreiten, Surfen ... - Ausgewählte Anbieter für Segel- und Bootsausflüge sowie weitere Aktivitäten - Inselentdeckung mit Auto, Bus oder Fahrrad - Vier Wanderungen für jedermann - Ausflug zur Isla de Lobos - Die ganze Bandbreite der kanarischen Küche - Shoppingtipps vom traditionellen Bauernmarkt bis zu den besten Kunsthandwerksgeschäften - Die erstaunlichsten Bräuche und Feiern - Atlashörnchen und Co.: Besonderheiten der Flora und Fauna - Modepflanze Aloe Vera und die erste kanarische Schrift: spannende Tipps, Exkurse und Hintergrundinfos - Ausgesuchte Unterkünfte von Wellnesshotels bis zu Ferienapartments und Landhäusern - Alle praktischen Infos zu Anreise, Preisen, Touren, Events, Hilfe im Notfall, Verkehrsmitteln, Wetter ... - Kleine Sprachhilfe Spanisch mit den wichtigsten Vokabeln für den Reisealltag - Detaillierte Stadtpläne. InselTrip - die aktuellen Inselführer von Reise Know-How. Fundiert, übersichtlich, praktisch.

Dieter Schulze studierte Literatur- und Sozialwissenschaften und promovierte über modernes Theater. Doch ein Stubenhocker wollte er nicht werden - so hat er seine Wanderlust zum Beruf gemacht und viele Reisebücher geschrieben. Seine besondere Liebe gilt den Kanaren, auf denen er die Wintermonate verbringt: 'Er kommt im Herbst mit den Wandervögeln und zieht im Frühjahr mit ihnen von dannen', spötteln seine kanarischen Freunde. Frucht der langen Aufenthalte auf den Inseln sind über zehn Kanaren-Bände, bei Reise Know-How erschienen 'Lanzarote' und 'Gran Canaria' sowie in der Kauderwelsch-Reihe der Titel 'Spanisch für die Kanarischen Inseln'. Nach Fuerteventura kehrt er stets gern zurück, denn die Küsten strahlen über weite Strecken eine Wildheit aus, die den 'großen' Kanaren längst ausgetrieben worden ist. Der Autor durchstreifte Fuerteventura zu Fuß, per Rad und im Auto, testete Unterkünfte und Restaurants. Den Lesern dieses Buches empfiehlt er, die 'schönsten Wochen des Jahres' nicht allein am Hotelpool zu verbringen. Erkunden Sie die faszinierende Natur dieser Wüsteninsel!

Fuerteventura entdecken


Willkommen auf Fuerte


Bin auf einer urigen Insel gelandet – sieht aus wie ein Stück Wüste, das ins Meer geworfen wurde und die Form eines Bumerangs hat, 110 km lang und 30 km breit! Die Sahara ist nicht weit entfernt – an einem klaren Tag glaubte ich die Silhouette von Afrikas Küste zu sehen. Es gibt hier Sand in Hülle und Fülle: samtweich und schneeweiß, manchmal goldgelb. Kilometerweit zieht er sich die Küste entlang. Stellenweise weht er landeinwärts, legt sich in Salzmarschen und türkisfarbene Lagunen, dann wieder stapelt er sich zu hohen Dünen. Fuertes Strände, darin sind sich alle einig, die auch die anderen Kanareninseln kennen, sind mit Abstand die schönsten! Dazu kommt das kristallklare Wasser, das strahlende Licht und die steife Brise – all dies sorgt für ein Gefühl von Wildheit und grenzenloser Weite. Hier ist man frei von Etikette und Zwang, von Sightseeing und anderen Strapazen. Der Name der Insel fasst es wunderbar zusammen: „La fuerte ventura“, das „starke Abenteuer“!

Wildheit erlebt man auch im Inselinnern: Erloschene Vulkankegel faszinieren inmitten ocker bis gelb schimmernder Ebenen, dann wieder schieben sich gezackte Bergketten ins Bild, unterbrochen von Lava und Geröll. Wie grüne Tupfen verteilen sich in dieser Halbwüste stille Orte, die mit ihren Palmen an Oasen erinnern. Zum archaischen Bild passen die Windmühlen, deren Flügel sich freilich längst nicht mehr drehen, und die vielen Ziegen, aus deren Milch hervorragender Käse gezaubert wird. Fuerteventura ist ein wunderbarer Fluchtort – gerade auch in krisengeschüttelten Zeiten …

Fuerteventura im Überblick


Die großen Ferienorte


Fuerteventuras große Ferienorte liegen an derOstküste, denn dort gibt es die schönsten Strände. Flach fallen sie ins Meer, sodass man überall problemlos ins Wasser gelangt. Auch Brandung und Strömung sind weit schwächer als an der Westküste, wo das Baden gefährlich ist.

Im hohen Norden liegtCorralejo {7}, dessen naturgeschützte Dünenstrände sich sieben Kilometer gen Süden erstrecken. Der aus einem Fischerdorf hervorgegangene Ferienort ist jung und international. Briten und Deutsche, Italiener, Skandinavier und Spanier kommen hierher, dazu Surfer aus ganz Europa.

Auf halber Strecke in Richtung Süden liegtCaleta de Fustes {47} in einer kleinen, geschützten Bucht: ein Urlaubsresort vom Reißbrett mit zwei Golfplätzen, Jachthafen und geklonten, sich landeinwärts ziehenden Bungalowsiedlungen. Vieles ist hier auf britische Bedürfnisse zugeschnitten – vom Fish-and-Chips-Imbiss über Live-Übertragungen der Champions League bis zum Irish Pub.

Auf derHalbinsel Jandía, wo sich Fuerteventura taillenförmig verengt, beginnen die deutsch dominierten Resorts. Der Reigen startet mitCosta Calma {59}, einer lang gestreckten und immer noch ruhigen Urbanisation. Sie liegt am Auftakt der legendärenPlayas de Sotavento, einer endlosen Folge von Stränden. Über 20 km reichen sie südwärts, umfassen eine riesige Lagune, Wanderdünen und naturgeschützte Salzmarschen.

Auf Costa Calma folgt der SurfertreffPlaya Barca {61}, dann der auf mehreren Klippen thronende FerienortButihondo-Esquinzo. Große Clubs und All-inclusive-Hotels findet man hier ebenso wie kleinere, familiär geführte Komfortunterkünfte. Im Süden Fuerteventuras entstand das größte Touristenzentrum der Insel, das großzügig gebauteJandía, das fast nahtlos ins ehemalige FischerdorfMorro Jable {63} übergeht. Letzteres hat sich mit einer attraktiven Promenade und verkehrsberuhigten Gassen, einem Jacht- und Fährhafen kanarisches Ambiente bewahrt.

Abseits der Ferienzentren


Wer touristische Kunstwelten scheut, macht Urlaub abseits der großen Ferienorte. Die Hauptstadt