: Carole Mortimer, Lynne Graham, Kim Lawrence
: Julia Saison Band 10
: Cora Verlag
: 9783733728632
: Julia Saison
: 1
: CHF 5.30
:
: Gegenwartsliteratur (ab 1945)
: German
: 400
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB

DER MANN, DER VOM HIMMEL FIEL von KIM LAWRENCE
Wann fällt einem schon ein Traummann vor die Füße? Weihnachten!
Darcy staunt nicht schlecht, als ein attraktiver Fremder vom Baum stürzt. Rasch fährt sie ihn ins Krankenhaus - und erlebt dort gleich die nächste Überraschung: Reece stellt sie dem Arzt als seine Frau vor!
IN EINER STÜRMISCHEN WINTERNACHT von CAROLE MORTIMER
Ist es ein Wunder? Am Abend vor Weihnachten landet die bezaubernde Meg in Jeds einsamen Cottage. Ihr Wagen ist im Schneesturm vom Weg abgekommen, und nun muss sie bis zum Morgen bleiben. In dieser Nacht erfasst auch Jeds Gefühle ein heftiger Sturm.
LIEBE - EIN HIMMLISCHES GESCHENK von LYNNE GRAHAM
Angie hat Leo immer geliebt. Endlich erwacht auch seine Leidenschaft - für ein einziges Wochenende. Dann lässt der Reederei-Erbe sie fallen, weil er sie für eine Diebin hält! Nun, zwei Jahre später kehrt Angie auf Leos Landsitz zurück. Um ein Geheimnis zu lüften ...



<p>Zu den produktivsten und bekanntesten Autoren von Romanzen zählt die Britin Carole Mortimer. Im Alter von 18 Jahren veröffentlichte sie ihren ersten Liebesroman, inzwischen gibt es über 150 Romane von der Autorin. Der Stil der Autorin ist unverkennbar, er zeichnet sich durch brillante Charaktere sowie romantisch verwobene Geschichten aus. Weltweit hat sie sich in die Herzen vieler Leserinnen geschrieben. Nach der Schule begann Carole Mortimer eine Ausbildung zur Krankenschwester, musste die Ausbildung allerdings aufgrund eines Rückenleidens nach einem Jahr abbrechen. Danach arbeitete bei einer bekannten Papierfirma in der Computerabteilung. Zu diesem Zeitpunkt schrieb sie ihren ersten Liebesroman, das Manuskript wurde abgelehnt, da es zu kurz war und die Handlung nicht den Ansprüchen des Verlags genügte. Bevor sie einen zweiten Versuch wagte, schmollte sie nach eigenen Angaben erst einmal zwei Jahre. Das zweite Manuskript wurde dann allerdings angenommen, und es war der Beginn ihrer erfolgreichen Karriere als Autorin von modernen Liebesromanen. Sie selbst sagt, dass sie jeden Augenblick des Beginns ihrer Karriere genossen hat, sie war die jüngste Autorin des Verlags Mills& Boon. Carole Mortimer macht das Schreiben viel Freude, sie möchte gern mindestens weitere zwanzig Jahre für ihre Leserinnen schreiben. Geboren wurde Carole Mortimer 1960 in Ost-England, und zwar in einem winzigen Dorf. Sie sagt, das Dorf sei so klein, dass, sollte der Fahrer beim Durchfahren einmal zwinkern, er den Ort vollkommen übersehen könnte. Ihre Eltern leben immer noch in ihrem Geburtshaus, ihre Brüder wohnen in der Nähe der Eltern. Verheiratet ist sie mit Peter, ihr Mann brachte zwei Kinder mit in die Ehe, sie leben in einem wunderschönen Teil Englands. Die beiden haben vier Söhne, zusammen sind es sechs Kinder, zwischen dem ältesten und jüngsten bestehen 22 Jahre Altersunterschied. Außerdem haben sie einen Kleintierzoo sowie einen Hund, der zur Hälfte von einem Kojoten abstammt und den die Familie aus Kanada mitbrachte.</p>

1. KAPITEL

„Eine Erhöhung? Sie bitten uns tatsächlich um eine Erhöhung?“ Claudia sah die jüngere Frau vor ihr geschockt an. „Ich finde, wir sind zu Ihnen schon mehr als großzügig gewesen. Sie bekommen außer freier Kost und Logis auch noch ein Taschengeld. Außerdem dürfen Sie nicht vergessen, dass Sie zu zweit sind!“

„Aber ich arbeite oft sechs Tage in der Woche“, erwiderte Angie verlegen, „und nachts passe ich auf die Kinder auf …“

Die schick gekleidete, dunkelhaarige Frau bekam vor Ärger rote Wangen. „Ich kann es einfach nicht glauben“, meinte sie hitzig. „Sie kümmern sich hier ein wenig um den Haushalt und die Kinder. Warum sollten Sie nachts nicht babysitten? Schließlich müssen Sie sowieso bei Ihrem Jake bleiben. Wirklich, Angie, ich verstehe nicht, wie Sie nach allem, was wir für Sie getan haben, so undankbar sein können!“

„Es ist nur sehr schwierig, mit dem wenigen Geld auszukommen“, wandte Angie zaghaft ein, wobei sie sich zutiefst erniedrigt vorkam.

„Nun, ich weiß nicht, was Sie mit Ihrem Gehalt anstellen, wo wir doch für Ihren Unterhalt aufkommen“, erwiderte ihre Arbeitgeberin spitz. „Was ich allerdings weiß, ist, dass mein Mann George äußerst pikiert über Ihre Forderung sein wird.“

„Es war keine Forderung, sondern eine Bitte.“

„Nun, die Bitte ist abgelehnt“, sagte Claudia barsch und marschierte zur Küchentür. „Ich bin sehr enttäuscht von Ihnen, Angie. Sie haben hier wirklich einen leichten Job. Ich wünschte nur, jemand würde mich dafür bezahlen, zu Hause bleiben zu dürfen und ab und zu die Geschirrspülmaschine auszuräumen! Wir haben Sie und Jake wie Familienangehörige behandelt. Und glauben Sie ja nicht, dass jemand anderes auch nur in Erwägung gezogen hätte, ein schwangeres Au-pair-Mädchen anzustellen!“

Angie schwieg. Es gab auch nichts mehr dazu zu sagen, sonst riskierte sie womöglich, entlassen zu werden. Doch sie arbeitete weit härter, als es Au-pair-Mädchen gewöhnlich tun. Mittlerweile war aus der stundenweisen Beschäftigung ein Fulltime-Job geworden.

Während ihrer Schwangerschaft war sie froh gewesen, überhaupt ein Dach über dem Kopf zu haben, und deshalb hatte sie auch dieses Taschengeld statt eines richtigen Gehalts akzeptiert. Aber jetzt konnte sie nur den Kopf darüber schütteln, wie naiv sie damals gewesen war. Sie hatte sich tatsächlich vorgestellt, nur so lange für die Dicksons zu arbeiten, bis das Baby geboren war, um sich dann eine andere Bleibe und einen gut bezahlten Job zu suchen.

Doch als Angie mit der Zeit feststellen musste, wie viel Geld es kostete, ein Kind großzuziehen und sich in einer teuren Stadt wie London eine vernünftige Wohnung zu mieten, war dieser Glaube Stück für Stück zerschmettert worden. Im Augenblick blieb ihr nur die Wahl, weiterhin bei den Dicksons zu bleiben oder den Gang zum Sozialamt anzutreten.

„So, reden wir also nicht mehr darüber“, meinte Claudia betont großzügig. „Könnten Sie jetzt damit anfangen, die Kinder zu baden? Es ist schon fast halb sieben, und die Kleinen sind immer so aufgedreht, wenn sie übermüdet sind.“

Bis Angie die Kinder endlich im Bett hatte, waren zwei Stunden um und Claudia und George längst außer Haus zum Dinner gegangen. Sophia, sechs Jahre alt, und die vierjährigen Zwillinge Benedict und Oscar waren liebenswerte Kinder, die massenweise Spielzeug, jedoch wenig elterliche Zuwendung bekamen. George, ihr Vater, war Bezirksrichter und beruflich viel unterwegs, während Claudia als erfolgreiche Geschäftsfrau ihr Büro kaum jemals vor sieben Uhr abends verließ.

Gerade als Angie noch einmal nach ihrem Sohn sah, von dem nur der dunkle Lockenschopf unter der Bettdecke hervorschaute, klingelte es.

Rasch strich sie sich das hüftlange platinblonde Haar zurück und lief dann die Treppe hinunter. „Wer ist da?“, fragte sie atemlos in die Sprechanlage.

„Angie …?“

Geschockt fuhr sie zurück. Die Stimme, rau wie Sandpapier und mit leichtem griechischem Dialekt, hatte sie bis ins Mark erschüttert. Seit über zwei Jahren hatte sie diesen sexy Tonfall nicht mehr gehört, und die Erinnerung daran erfüllte sie jetzt mit Panik.

Wieder ertönte die Klingel.

„Lass das, du weckst noch die Kinder!“, rief Angie ins Mikrofon.

„Mach die Tür auf“, entgegnete Leo.

„Ich … ich darf nachts nicht öffnen, wenn ich allein im Haus bin! Ich habe keine Ahnung, was du willst, oder wie du mich gefunden hast, aber es ist mir auch egal. Verschwinde einfach!“

Statt einer Antwort klingelte es zum dritten Mal.

Frustriert lief sie zur Tür und entriegelte sie.

„Danke“, sagte Leo kalt.

Bei seinem Anblick klopfte Angie das Herz bis zum Hals. „Du kannst nicht hereinkommen …“