| Cover | 1 |
---|
| Inhalt | 6 |
---|
| Vorwort von Prof. Dr. Horst Opaschowski | 8 |
---|
| Vorwort von Kai Gondlach | 9 |
---|
| 1. Einleitung: Zeit für New Work – Der digitale Wandel schafft Flexibilität | 12 |
---|
| 1.1 Die Varianten mobiles Arbeiten, Home-Office, flexibles Arbeiten | 15 |
| 2. Chancen und Risiken aus verschiedenen Perspektiven | 20 |
---|
| 2.1 Aufwand und Nutzen für den Arbeitgeber – rechnet sich das? | 21 |
| 2.2 Freud und Leid für Home-Office Nutzende | 24 |
| 2.3 Welche Effekte hat Home-Office auf die Familie? | 34 |
| 2.4 Was bedeutet Home-Office für die Zusammenarbeit? | 36 |
| 3. Rahmenbedingungen und Voraussetzungen im Unternehmen | 40 |
---|
| 3.1 Die Reife des Unternehmens | 40 |
| 3.2 Führungskultur und Führungsverständnis | 45 |
| 3.3 Neue Rollen und Tätigkeiten für Führungskräfte | 49 |
| 4. Home-Office: Rechtlicher Teil | 52 |
---|
| 4.1 Rechtliche Einordnung der Grundlage für die Home-Office-Tätigkeit | 52 |
| 4.2 Einführen von Home-Office | 54 |
| 4.3 Arbeiten im Home-Office | 63 |
| 4.4 Streitigkeiten im Wege der Mediation lösen | 75 |
| 5. Organisatorische Rahmenbedingungen | 80 |
---|
| 5.1 Klare Regeln | 80 |
| 5.2 Ausstattung und Technik im Home-Office – Kosten für den Arbeitgeber | 94 |
| 6. Selbstcheck Home-Office | 96 |
---|
| 6.1 Die eigenen Erwartungen klar haben | 97 |
| 6.2 Kompetenzen und Potenziale | 99 |
| 6.3 Passt Home-Office für Sie – sind Sie überhaupt der Typ dafür? | 104 |
| 6.4 Ja, ich will! Was muss ich regeln und beachten? | 118 |
| 6.5 Vorbereitung auf das Home-Office – zeigen Sie allen, dass Sie es papierlos draufhaben! | 124 |
| 6.6 Allein daheim – der Raum und die Arbeitsatmosphäre | 129 |
| 6.7 Arbeitsorganisation im Home-Office – sich selbst managen | 137 |
| 6.8 Die fünf Erfolgsfaktoren für das Arbeiten von zu Hause | 153 |
| 7. Ausblick und Appell: Lassen Sie diesen Transformationsprozess gelingen! | 154 |
---|
| Literatur | 156 |
---|
| Falls Sie Unterstützung brauchen | 158 |