BARRY
2. November 2018
Barry Sutton hält in der Feuerwehrzufahrt am Haupteingang des Poe Buildings. Einem Art-déco-Hochhaus, das im Schein der Fassadenbeleuchtung weiß strahlt. Er steigt aus seinem Crown Vic, läuft quer über den Gehweg und stürmt durch die Drehtür in die Lobby.
Der Nachtwächter steht vor der Reihe der Aufzüge und hält ihm eine Tür auf. Barry eilt auf ihn zu, und seine Schritte hallen über den Marmorboden.
»Welcher Stock?«, fragt Barry, als er den Aufzug betritt.
»Einundvierzig. Wenn Sie oben ankommen, gehen Sie nach rechts und den ganzen Korridor entlang.«
»Gleich treffen noch mehr Polizisten ein. Sagen Sie denen, sie sollen sich zurückhalten, bis ein Signal von mir kommt.«
Der Aufzug saust in einem Tempo nach oben, das man bei dem Alter des Gebäudes nicht erwartet hätte, und nach ein paar Sekunden knackt es in Barrys Ohren. Als die Tür sich schließlich öffnet, sieht er das Schild einer Anwaltskanzlei vor sich. Hier und da brennt Licht, aber der Korridor liegt zum großen Teil im Dunkeln. Er läuft über den Teppichboden, vorbei an stillen Büros, einem Besprechungsraum, einem Pausenraum, einer Bibliothek. Der Korridor endet an einem Empfangsbereich, der zum größten Büro gehört.
Im Dämmerlicht verschwimmen die Farben aller Details in Grautönen. Ein ausladender Mahagonischreibtisch, begraben unter Akten und Unterlagen. Ein runder Tisch, bedeckt von Notizblöcken und Bechern mit kaltem, bitter riechendem Kaffee. Eine Bar mit Spülbecken, gut bestückt mit Flaschen von teuer aussehendem Scotch. Ein beleuchtetes Aquarium mit einem kleinen Hai und mehreren tropischen Fischen summt am anderen Ende des Raums.
Als Barry sich der Glastür nähert, schaltet er sein