Wolfgang Klafki: Allgemeine Didaktik. Fachdidaktik. Politikberatung. Beiträge zum Marburger Gedenksymposium
:
Susanne Lin-Klitzing, Karl-Heinz Arnold (Hrsg.)
:
Wolfgang Klafki: Allgemeine Didaktik. Fachdidaktik. Politikberatung. Beiträge zum Marburger Gedenksymposium
:
Verlag Julius Klinkhardt
:
9783781557673
:
1
:
CHF 16.90
:
:
Schulpädagogik, Didaktik, Methodik
:
German
:
270
:
Wasserzeichen/DRM
:
PC/MAC/eReader/Tablet
:
PDF
Wolfgang Klafki war einer der bedeutendsten deutschsprachigen Erziehungswissenschaftler ab der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts: Nicht nur die Didaktische Analyse, die „doppelseitige Erschließung“ in der Kategorialen Bildung, das (vorläufige) Perspektivenschema zur Unterrichtsplanung und die kritisch-konstruktive Didaktik gehen auf ihn zurück.
Auch war er über Jahrzehnte unermüdlich als Berater in der Bildungspolitik tätig. In diesem Band zum Marburger Gedenksymposium, das zu Ehren Wolfgang Klafkis am 1. September 2017 stattfand, widmen sich zahlreiche Autorinnen und Autoren aus den Erziehungswissenschaften und Fachdidaktiken einer Bestandsaufnahme, Analyse und Weiterentwicklung seiner publizierten Ansätze im Bereich der Bildungstheorie und der Allgemeinen Didaktik mit besonderer Berücksichtigung der Rezeption in den Fachdidaktiken.
Susanne Lin-Klitzing, Karl-Heinz Arnold (Hrsg.): Wolfgang Klafki: Allgemeine Didaktik. Fachdidaktik. Politikberatung.
1
Titelei
5
Impressum
5
Inhaltsverzeichnis
7
Einführung
9
Susanne Lin-Klitzing: Wolfgang Klafki: Allgemeine Didaktik. Fachdidaktik. Politikberatung – eine Einführung
11
Karl-Heinz Arnold: Das publizierte Werk Wolfgang Klafkis: Entstehung, Umfang und Überblick
25
Bildungstheorie und Allgemeine Didaktik Wolfgang Klafkis: Entstehung und Weiterentwicklung
39
Hanno Schmitt: Zur Genese der Erziehungswissenschaft als kritisch-konstruktive Theorie bei Wolfgang Klafki
41
1 Einleitung: Erkenntnisinteresse
41
2 Die Entstehungsphase der Arbeitskreise
41
3 Zur Themenvielfalt der Arbeitskreise
43
4 Historische Kontexte und Diskussionszusammenhänge an der Universität Marburg
47
5 Zusammenfassung: Aspekte einer Genese der Erziehungswissenschaft als kritisch-konstruktive Theorie bei Wolfgang Klafki
49
Wilfried Plöger: Kategoriale Bildung als schulische Allgemeinbildung
55
1 Einleitung
55
2 Der Begriff der kategorialen Bildung
55
3 Kategoriale Bildung als schulische Allgemeinbildung und ihre lehrplantheoretische Relevanz
59
<