: Anette Völker-Rasor
: Mit Flüchtlingen lernen Kulturelle Annäherung in Deutschkursen für Asylsuchende
: Verlag Julius Klinkhardt
: 9783781557604
: 1
: CHF 13.30
:
: Sozialpädagogik, Soziale Arbeit
: German
: 202
: Wasserzeichen/DRM
: PC/MAC/eReader/Tablet
: PDF
Ob in Erstorientierungskursen oder bei ehrenamtlicher Begleitung von Flüchtlingen: Zuallererst bedeuten Begegnungen zwischen Flüchtlingen und Unterstützern eine intensive kulturelle Auseinandersetzung mit dem jeweils Anderen.
Wie es funktioniert, dass aufnehmende Gesellschaft und Flüchtlinge miteinander lernen und sich kulturell einander annähern, schildert Anette Völker-Rasor in ihrem Buch „Mit Flüchtlingen lernen“.
Dafür ist es nötig, sowohl aus dem eigenen Hintergrund heraus „auf Sendung“ zu sein, als auch für die Erfahrungen des anderen „auf Empfang“ zu gehen.
Sprachlehrer und Kulturvermittler erhalten theoretische Anregungen und viele praktische Beispiele aus der Kurstätigkeit der Autorin.
Da wird auch einmal das postkoloniale Nigeria näher in den Blick genommen oder dem weiteren Lebensweg eines abgeschobenen Pakistani gefolgt. Dabei zeigt sich: Migration heute ist schon immer tief verknüpft mit unserer eigenen Geschichte.
Anette Völker-Rasor: Mit Flüchtlingen lernen1
Titelei4
Impressum4
Inhaltsverzeichnis6
Einleitung8
Teil I: Auf Sendung – Die Vermittlung von Kultur20
1 Respekt in verschiedenen Ausformungen24
Die Begrüßung24
Der Jobschock30
Die Verpflichtung32
2 Ordnung in Sprache und Zusammenleben36
Ordnung und ihre Grenzen38
Lichtschalter und Leichtbauwände42
Lernen mit Kopf, Herz und Hand44
3 Kooperation und demokratisches Verhalten48
Schnelle Bälle, langsame Teambildung48
Das Frühstücks-Projekt52
Der Entscheidungsprozess56
4 Selbsterfahrung und Sinn für den anderen60
Der Regenschirm60
Das Filmprojekt64
Die Tänzerbiographie68
5 Grenzöffnung für weit Herumgekommene72
Der Unterrichtsgang72
Die Exkursion76
Die Produkterfindung82
6 Zwischen Kulturverständnis und Kulturkollision84
Die Warum-Frage84
Die Sonnenbrille88
Das Abschlussfrühstück92
Teil II: Auf Empfang – Die Welt der Flüchtlinge98
7 Stimmen von Flüchtlingen aus sechs Ländern102
Somalia: „Du kannst niemandem trauen...“104
Der Senegal: „Sie überfallen die Dörfer...“104
Nigeria: „Nigeria muss Nigzooria heißen...“106
Syrien: „Macht doch neue Kinder...“106
Afghanistan: „Schulen und Krankenhäuser brennen...“109
Pakistan: „Sie sagen, Du lügst...“110
Résumé110
8 Unsicherheit, Gefahr und Angst in Nigeria112
Morde für Rituale und Ritualmorde115
Flucht als Unausweichlichkeit118
Prägung sozialen Verhaltens122
9 Ein Fall und seine Folgen: Maliks Geschichte126
Flucht nach Europa128
Bayerische Weihnachtsgeschichte130
Verlass auf Helfer134
10 Unser Mann in Pakistan: Maliks Berichte138
Rückkehr nach Lahore138
Alte Heimat, ferne Freunde140
Erste Schritte daheim146
11 Gewonnene Kontakte als Wissensquelle150
Formen der Heimkehr150
Migration als Konzept154
Scheitern und Neubeginn160
12 Kulturelle Annäherung: Vorhaben zwischen vielen Stühlen164
Denkkonzepte als Barrieren164
Anfechtungen von außen168
Anfechtungen von innen174
Schluss180
Epilog194
Literatur196
Vorträge198
Dank200
Rückumschlag202