| Kerstin Mayr-Keiler, Paul Resinger, Monika Windisch (Hrsg.): Volksschule in Aufbruch | 1 |
---|
| Titelei | 4 |
---|
| Impressum | 5 |
---|
| Danksagung | 6 |
---|
| Inhaltsverzeichnis | 8 |
---|
| Kerstin Mayr-Keiler, Paul Resinger und Monika Windisch: Thematische Hinführung und Evaluationsdesign | 10 |
---|
| 1 Ausgangslage | 10 |
| 2 Evaluationsdesign: Fragestellungen und methodische Herangehensweise | 13 |
| 3 Inhalt und Aufbau des Evaluationsberichts | 15 |
| Paul Resinger: Grundverständnis von und Schulentwicklung im Kontext der Grundschulreform | 20 |
---|
| 1 Grundverständnis der Befragten von der Grundschulreform | 20 |
| 2 Gelingensbedingungen und Erfolgskriterien für die Umsetzung der Grundschulreform | 25 |
| 3 Herausforderungen für die Umsetzung der Grundschulreform | 27 |
| 4 Auswahlprozess und -kriterien für die Teilnahme an ViA | 30 |
| 5 Überregionale Vernetzungsaktivitäten im Rahmen von ViA | 31 |
| 6 Qualifikationsmaßnahmen/Fortbildungsbedarf für die Umsetzung der Grundschulreform | 34 |
| 7 Was die Teilnahme an ViA am Standort bewirkte | 36 |
| Isabella Kindler und Bianca Hackl: Transition – Übergang Kindergarten/Grundschule | 40 |
---|
| 1 Grundverständnis und Perspektiven | 40 |
| 2 Erfolgskriterien | 45 |
| 3 Herausforderungen | 48 |
| 4 Konkrete Maßnahmen | 51 |
| 5 Vernetzungsaktivitäten Kindergarten-Schule-Eltern | 54 |
| 6 Qualifikationsmaßnahmen und Fortbildungsbedarf | 60 |
| Kerstin Mayr-Keiler: Sprachliche Bildung | 62 |
---|
| 1 Sprachliche Bildung – Grundverständnis und Haltung | 62 |
| 2 Sprachförderung | 74 |
| 3 Instrumente zur Sprachstandserhebung | 84 |
| 4 Vernetzung | 84 |
| 88 | 84 |
---|
| 5 Elternarbeit | 91 |
| 6 Herausforderungen | 94 |
| 7 Unterstützungsmaßnahmen | 94 |
| Robert Pham Xuan: Inklusion im Kontext der Grundschulreform | 98 |
---|
| 1 Grundverständnisse im Umgang mit Inklusion | 98 |
| 2 Schuleinschreibung | 100 |
| 3 Elternarbeit | 101 |
| 4 Vernetzungen, Kooperationen | 102 |
| 5 Konkrete Umsetzungen | 104 |
| 6 Herausforderungen | 105 |
| 7 Fazit | 107 |
| Monika Windisch: Pädagogische Diagnostik im Kontext der Grundschulreform | 110 |
---|
| 1 Grundverständnis | 111 |
| 2 Diagnostische Instrumente | 112 |
| 3 Zur Überprüfung der Schulfähigkeit | 114 |
| 4 Zur Weitergabe der Daten | 116 |
| 5 Besondere Herausforderungen | 118 |
| 6 Leistungsorientierte diagnostische Verfahren | 120 |
| 7 Fazit | 123 |
| Bianca Hackl, Isabella Kindler, Kerstin Mayr-Keiler, Robert Pham Xuan, Paul Resinger, Monika Windisch: Empfehlungen zur Weiterentwicklung der Grundschulreform | 126 |
---|
| Kooperation und Vernetzung | 127 |
| Gezielte Entwicklung der einzelnen Standorte | 128 |
| Entwicklungsperspektiven | 129 |
| Fort- und Weiterbildung | 131 |
| Evaluation | 132 |
| Anhang | 134 |
---|
| Interviewleitfaden | 134 |
| Autorinnen und Autoren | 138 |
---|
| Rückumschlag | 140 |