| Deckblatt | 1 |
---|
| Titelseite | 4 |
---|
| Impressum | 5 |
---|
| Inhalt | 6 |
---|
| Vorgeschichte | 8 |
---|
| Teil I Endlich wieder ein »normaler« Nationalstaat? Die neue Bundesrepublik in den 1990er Jahren | 14 |
---|
| 1 Vom 10-Punkte-Plan bis zum Beitritt der DDR | 14 |
| 2 Verlierer und Opfer der Wendezeit | 23 |
| 3 »Blühende Landschaften« und »Angleichung der Lebensverhältnisse« | 26 |
| 4 Grundzüge des Grundgesetzes | 30 |
| 5 Hauptstadtentscheidung | 37 |
| 6 Mentaler und kultureller Wandel | 41 |
| Exkurs: Das Gesicht der neuen Bundesrepublik | 48 |
| 7 Stagnation durch Anpassung? Das Beispiel des Bildungssystems | 52 |
| 8 Krieg und Frieden: der Jugoslawienkrieg | 58 |
| 9 Regierungswechsel: von Kohl zu Schröder | 66 |
| 10 Millennium 4.0: »digitale Revolution« und gesellschaftlicher Wandel | 75 |
| Teil II Die neue Dynamik der Globalisierung | 81 |
---|
| 1 Welt im Krieg | 81 |
| 2 Osterweiterung und Europäisierung | 84 |
| 3 Die neue »Bildungsrepublik« | 89 |
| 4 Merkel I III plus X: Kanzlerin der Krise? | 95 |
| 5 Integrationswunder? | 101 |
| 6 Kollaps im System | 106 |
| 7 Kriegsgebiete | 111 |
| 8 An den Grenzen des Normalzustands: die Bundesrepublik seit 2015 | 117 |
| 9 Regierungsbildungskrise 2017/18 | 124 |
| 10 Zukunftsfragen | 130 |
| Literaturverzeichnis | 134 |
---|
| Abbildungsnachweis | 138 |
---|
| Nachwort | 139 |