: Markus Adick, Laura Blumhoff, Erik Buhlmann, Jens Bülte, Andreas von Dahlen, Silke Grimsel, Bernd LL
: Markus Adick, Jens Bülte
: Fiskalstrafrecht Straftaten gegen staatliche Vermögenswerte
: C. F. Müller
: 9783811406629
: 2
: CHF 117.30
:
: Erzählende Literatur
: German
: 766
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
Das Handbuch behandelt alle Straftatbestände, die Schädigungen öffentlichen Vermögens (Steuern, Abgaben, Zölle, Beiträge, Fördermittel etc.) erfassen. Die Neuauflage berücksichtigt die zahlreichen Neuerungen wie z.B. - die Reform der strafrechtlichen Vermögensabschöpfung - die Einführung des Unionszollkodex - oder das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zu Investigations.Dabei wird besonderer Wert auf die Darstellung der inhaltlichen Überschneidungen zwischen den einzelnen Straftatbeständen sowie deren Wechselwirkungen gelegt. Ferner werden die einschlägigen Verfahrensvorschriften dargestellt und die Besonderheiten der jeweiligen Verfahrensstadien einschließlich etwaiger europäischer Besonderheiten, insbesondere zu EG-Subventionen, Rechts- und Amtshilfe etc., erläutert. Eine Stärke des Handbuchs ist die Vernetzung der Kapitel untereinander. Es ist ausdrücklich kein Handbuch speziell für Verteidiger, sondern wendet sich auch an die Unternehmensverantwortlichen in interner Revision, Legal, Tax und Compliance sowie ihre Berater.

Dr. Markus Adick ist als Rechtsanwalt und Fachanwalt für Strafrecht spezialisiert auf die Beratung und Verteidigung in allen Bereichen des Wirtschaftsstrafrechts mit einem Schwerpunkt auf Steuerstrafrecht und Vermögensstrafrecht. Professor Dr. Jens Bülte ist Inhaber des Lehrstuhls für Strafrecht, Strafprozessrecht und Wirtschaftsstrafrecht an der Universität Mannheim. Die Beiträge werden von einem Expertenteam aus Beratung, Justiz und Wissenschaft geschrieben.

Abkürzungsverzeichnis


a.A.

anderer Ansicht

abgedr.

abgedruckt

Abb.

Abbildung

Abl., abl.

Amtsblatt, ablehnend

ABlEG

Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften

ABlEU

Amtsblatt der Europäischen Union

Abs.

Absatz

Abschn.

Abschnitt

abw.

abweichend

a.E.

am Ende

a.F.

alte Fassung

AG

Amtsgericht, Ausführungsgesetz

Alt.

Alternative

a.M.

anderer Meinung

amtl.

amtlich

Anh.

Anhang

Anm.

Anmerkung

AO

Abgabenordnung

AO-StB

AO-Steuerberater

AP

Außenprüfung

Art.

Artikel

ASR

Anwalt/Anwältin im Sozialrecht

AStBV

Anweisungen für das Straf- und Bußgeldverfahren

Aufl.

Auflage

AuR

Arbeit und Recht

ausf.

ausführlich

Az.

Aktenzeichen

BAnz

Bundesanzeiger

BayObLG

Bayerisches Oberstes Landesgericht

Bd.

Band

BGB

Bürgerliches Gesetzbuch

Bearb.

Bearbeiter

Begr.

Begründung

Bek.

Bekanntmachung

betr.

betreffend

BFH

Bundesfinanzhof

BGBl

Bundesgesetzblatt

BGH

Bundesgerichtshof

BGHSt/Z

Entscheidungen des Bundesgerichtshofs in Strafsachen/Zivilsachen

BP

Betriebsprüfung

BR-Drucks.

Bundesratsdrucksache

Bsp.

Beispiel

bspw.

beispielsweise

BStBl

Bundessteuerblatt

BT-Drucks.

Bundestagsdrucksache

Buchst.

Buchstabe

BuStra

Bußgeld- und Strafsachenstelle

BVerfG

Bundesverfassungsgericht

BVerfGE

Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts

bzgl.

bezüglich

bzw.

beziehungsweise

ca.

circa

ders.

derselbe

d.h.

das heißt

dies.

dieselbe/n

DStP

Deutsche Steuerpraxis

Einf.

Einführung

Einl.

Einleitung

EG

Europäische Gemeinschaft, Einführungsgesetz

EMRK

Europäische Menschenrechtskonvention

erg.

ergänzend

etc.

et cetera

EU

Europäische Union

EuGH

Europäischer Gerichtshof

EuGH Slg.

Sammlung der Rechtsprechung des EuGH

evtl.

eventuell

f.

folgende

FAFuSt

Finanzamt für Fahndung und Strafsachen

ff.

fortfolgende

FinB

Finanzbehörde

Fn.

Fußnote

FS

Festschrift

GA

Goltdammer‚s Archiv für Strafrecht

gem.

gemäß

ggf.

gegebenenfalls

GRCh

Grundrechtecharta

grds.

grundsätzlich

GroßKomm

Großkommentar

h.A.

herrschende Ansicht

Hdb.

Handbuch

h.L.

herrschende Lehre

h.M.

herrschende Meinung

Hrsg.

Herausgeber

HS

Halbsatz

HSGL

Hauptsachgebietsleiter

i.d.F.

in der Fassung

i.d.R.

in der Regel

insb.

insbesondere

i.S.d.

im Sinne der/des

i.S.v.

im Sinne von

i.Ü.

im Übrigen

i.V.m.

in Verbindung mit

Justiz

Die Justiz

JZ

Juristenzeitung

Kap.

Kapitel

KG

Kammergericht

Komm.

Kommentar, Kommentierung

LG

Landgericht

Lit.

Literatur

LSG

Landessozialgericht

m. Anm.

mit Anmerkungen

medstra

Zeitschrift für Medizinstrafrecht

m.N.

mit Nachweisen

MK

Münchener Kommentar

MschrKrim

Monatsschrift für Kriminologie

m.w.N.

mit weiteren Nachweisen

n.F.

neue...