: Dominik Umberto Schott
: Souverän präsentieren - Die erste Botschaft bist Du Wie Sie Körpersprache authentisch und wirkungsvoll einsetzen
: Springer Gabler
: 9783658248482
: 1
: CHF 18.00
:
: Management
: German
: 198
: Wasserzeichen/DRM
: PC/MAC/eReader/Tablet
: PDF
Diese Buch liefert Ihnen hilfreiche Tipps, mit denen Sie Ihre Wirkung beim Präsentieren verbessern.

Wenn Präsentationen gelingen, liegt es meist nicht nur am Inhalt, sondern auch am authentischen Vortragsstil und einer natürlichen Körpersprache des Redners. Viele haben jedoch Schwierigkeiten, ihr Lampenfieber bei Präsentationen am Rednerpult zu überwinden und Kontakt mit dem Publikum aufzunehmen. Dabei ist gerade in der mündlichen Kommunikation die Person entscheidend. Wie souveränes Präsentieren gelingt, vermittelt Ihnen Dominik Umberto Schott Schritt für Schritt in diesem Buch. Er stellt Ihnen die wichtigsten Stellschrauben vor, die Ihren Worten mehr Wirkung verleihen, und zeigt an konkreten Beispielen, wie Sie die Dramaturgie eines Redeaufbaus nutzen. Zudem lernen Sie, wie Sie Ihre Körpersprache und Storytelling natürlich einsetzen, um einen glaubhaften Auftritt hinzulegen.

Schott vermittelt Ihnen umfangreiche Kompetenzen.
Der Autor klärt in seinem Buch 'Souverän präsentieren' zunächst grundlegende Fragen wie:
  • Was ist eine Präsentation?
  • Wor us besteht sie?
  • Wie wirken Inhalt, Struktur und Vortragsweise zusammen?
nschließend widmet er sich dem großen Themenkomplex der Authentizität. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Außenwirkung verbessern und erarbeiten Sie sich mit diesem Buch die folgenden Kernkompetenzen des Präsentierens:
    li>Die Formel für Wirkung
  • Die vier Erfolgsfaktoren einer guten Präsentation
  • Körp rsprache für Fortgeschrittene
  • orbereitung: Storyboarding
  • Dra aturgie: Von den Griechen lernen
  • Inspiriere : Kognitionspsychologie
  • Showtime: Umgang mit Folien& Co
  • Nervosität: Das alte Alarmsystem und Strategien gegen den Blackout
  • Verbindu g: Zuhören und Inklusivsprache
Eine mitreißende Mischung aus Humor und jahrelanger Erfahrung.

Abschließend erläutert Schott die Vorteile und Risiken von Fragerunden und gibt Ihnen praktische Tipps zur Erweiterung Ihrer Komfortzone. Dieses Buch ist eine Art Rhetorik-Training to go, das alle Phasen des souveränen Präsentierens genauestens beleuchtet - von der Vorbereitung bis hin zur Umsetzung. Ein unverzichtbarer Ratgeber voller Witz und Expertenwissen aus drei Jahrzehnten Praxis für:

b)Erfahrene Redner, die sich noch weiterbilden
c)All diejenigen, die überzeugen sowie inspirieren wollen 



Dominik Umberto Schott arbeitet international als Präsentationstrainer, Vortragsredner sowie Event Host und Business Coach. Er ist Gründungsmoderator von Super RTL, war mehr als 20 Jahre lang Radio- und TV-Moderator, hat bei Thomas Gottschalk gelernt, stand bereits bei Hunderten großer Events auf der Bühne und ist eine der bekanntesten Stimmen des deutschen Fernsehens. Als Bühnenprofi weiß er, wie man mit Worten bewegt. 
Vorwort5
Danksagung7
Inhaltsverzeichnis8
Über den Autor12
Einleitung13
1 Das Was und Wie17
Zusammenfassung17
1.1Warum persönliche Kommunikation wichtig bleibt17
1.1.1Die Formel für Wirkung19
1.1.2Irgendeine Wirkung haben wir immer20
1.2Die erste Botschaft bist Du21
1.2.1Der erste Eindruck23
1.2.2Störsignale – die Nudel im Gesicht25
1.2.3Der 7-Prozent-Mythos27
Literatur30
2 Körpersprache – worauf es ankommt31
Zusammenfassung31
2.1Augenkontakt32
2.1.1Fester Blick32
2.1.2Einen anschauen – alle erreichen34
2.2Haltung36
2.2.1Einen klaren Standpunkt einnehmen36
2.2.2Zugewandt bleiben38
2.2.3Stehen oder gehen?39
2.3Gestik40
2.3.1Wohin mit den Händen?!42
2.3.2Ellenbogen lösen43
2.3.3Umgang mit Rednerpulten46
2.3.4Gezielte Gestik47
2.3.5Interkulturell präsentieren50
2.4Stimme51
2.4.1Sprech-Yoga – die Kunst der Pause52
2.4.2Stimme ist Stimmung56
2.4.3Der Brustton der Überzeugung57
2.4.4Modulation58
2.4.5Dialekt oder Hochsprache?59
2.4.6Betonung zeigt Bedeutung62
Literatur63
3 Authentizität – Echt in der Rolle65
Zusammenfassung65
3.1Was heißt authentisch?66
3.1.1In welcher Rolle präsentiere ich?67
3.1.2Wir können nicht schauspielern67
3.2Warum falsches Lächeln nie echt wirkt68
3.3Organische Weiterentwicklung71
Literatur72
4 Vorbereitung – passgenau für die Zielgruppe73
Zusammenfassung73
4.1Die 5 W der Vorbereitung73
4.1.1Wer: In welcher Funktion spreche ich?74
4.1.2Warum: Ist Präsentation immer Verkauf?75
4.1.3Worüber: Welches Ziel verfolgt die Präsentation?76
4.1.4Welcher Kontext: Wie stelle ich Relevanz her?78
4.1.5Zu wem: Wer ist mein Publikum?79
4.2Prägnante Kernaussagen80
4.3Storyboarding – eine Präsentation planen82
4.3.1Ausformulieren oder Stichworte?83
4.3.2Agenda – braucht es die?87
4.3.3Ist eine Zusammenfassung notwendig?88
5 Dramaturgie und Rhetorik – Der Präsentation Leben einhauchen90
Zusammenfassung90
5.1Einstieg und Abschluss mit Wirkung92<