: Holger Mühlbauer
: Betreutes Wohnen für ältere Menschen Dienstleistungsanforderungen nach DIN 77800
: DIN Media GmbH
: 9783410179313
: 2
: CHF 8.70
:
: Bau- und Umwelttechnik
: German
: 40
: Wasserzeichen/DRM
: PC/MAC/eReader/Tablet
: PDF
Betreutes Wohnen hat sich als ein zukunftsweisendes Wohnkonzept erwiesen; allerdings existieren weder ein Gesetz noch eine Institution, die verbindliche Mindeststandards der Betreuungs- und Pflegeleistungen definieren bzw. sicherstellen. Mit der in dem vorliegenden Titel vorgestellten DIN-Norm 77800 wurde ein einheitliches Instrument zur freiwilligen Qualitätssicherung auf dem Markt des Betreuten Wohnens geschaffen. Die Norm definiert Mindestqualitätsstandards, die für Anbieter eine Orientierung schaffen, welche Leistungsangebote sie bereitstellen sollten. Gleichzeitig wird für die Verbraucher damit die Leistungstransparenz des Wohnangebotes gewährleistet.
Volltextsuche1
Betreutes Wohnen für ältere Menschen1
Impressum / Copyright5
Inhalt8
1 Einleitung10
2 Für wen gelten die Anforderungen?11
3 Welche Begriffe werden verwendet und wie sind sie definiert?12
4 Anforderungen nach DIN 7780014
4.1 Welche Anforderungen bestehen an die Transparenz des Leistungsangebotes?14
4.1.1 Schriftliche Informationen14
4.1.1.1 Allgemeines14
4.1.1.2 Schriftliche Informationen zur Wohnanlage14
4.1.1.3 Schriftliche Informationen zur Wohnung15
4.1.1.4 Schriftliche Informationen zu Grundleistungen/Allgemeine Betreuungsleistungen16
4.1.1.5 Schriftliche Informationen zu Wahlleistungen/Weitergehende Betreuungsleistungen16
4.1.1.6 Schriftliche Informationen zu Kosten und Finanzierung16
4.1.1.7 Zusätzliche schriftliche Informationen17
4.1.2 Mündliche Informationen17
4.1.2.1 Allgemeines17
4.1.2.2 Mündliche Informationen zum Betreuungskonzept18
4.1.2.3 Mündliche Informationen über die Grenzen des Leistungsangebotes19
4.1.2.4 Mündliche Informationen zum Wohnangebot19
4.1.2.5 Mündliche Informationen über Kosten und Finanzierung19
4.1.3 Prüfkriterien für die Transparenz des Leistungsangebotes20
4.2 Welche Anforderungen bestehen an die Dienstleistungen des Betreuten Wohnens?20
4.2.1 Grundleistungen/Allgemeine Betreuungsleistungen20
4.2.1.1 Haustechnischer Service20
4.2.1.2 Prüfkriterien für den haustechnischen Service20
4.2.1.3 Notrufsicherung21
4.2.1.4 Betreuungsleistungen22
4.2.1.5 Prüfkriterien für die Qualität der Betreuungsleistungen24
4.2.1.6 Leistungsumfang und Personalbedarf24
4.2.2 Wahlleistungen/WeitergehendeBetreuungsleistungen26
4.3 Welche Anforderungen bestehen an das Wohnangebot?28
4.3.1 Standort und Wohnumfeld28
4.3.2 Ausstattung der Wohnungen28
4.3.3 Gemeinschaftseinrichtungen28
4.4 Welche Anforderungen bestehen an die Vertragsgestaltung?29
4.4.1 Allgemeine Anforderungen an die Vertragsgestaltung29
4.4.1.1 Umfang der Vertragsgestaltung29
4.4.1.2 Miet- und Betreuungsvertrag29
4.4.1.3 Form und Gestalt der Verträge29
4.4.1.4 Transparenz30
4.4.1.5 Leistungsbeschreibung und Zuordnung30
4.4.1.6 Entgelte30
4.4.1.7 Besondere Anforderungen an Miet- und Kaufverträge30
4.4.2 Besondere Anforderungen an den Betreuungsvertrag30
4.4.2.1 Grundleistungen/Allgemeine Betreuungsleistungen30
4.4.2.2 Wahlleistungen/Weitergehende Betreuungsleistungen31
4.4.3 Kaufverträge31
4.5 Welche qualitätssichernden Maßnahmen sind vorgesehen?31
4.5.1 Bewohnerbefragung31
4.5.1.1 Allgemeines31
4.5.1.2 Anforderungen an die Bewohnerbefragung32
4.5.1.3 Vertraulichkeit35
4.5.1.4 Konzeption und Gestaltung des Fragebogens35
4.5.1.5 Darstellung und Interpretation der Ergebnisse36
4.5.2 Beschwerdemanagement36
Zertifizierung für Anbieter der Wohnform „Betreutes Wohnen“ nach DIN 7780037
Antworten auf häufige Fragen in Zusammenhang mit der Zertifizierung nach DIN 7780039