: Wiebke Kramp
: Helgoland Reisereif für die Insel
: Koehlers Verlagsgesellschaft
: 9783782214230
: 1
: CHF 6.70
:
: Deutschland
: German
: 136
: Wasserzeichen
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
Inseln sind ein Faszinosum - und da bildet Helgoland keine Ausnahme. Im Gegenteil: Geprägt von den drei Ws: Wasser, Wind und Weite, trägt dieses vergleichsweise winzige Stück Land mitten im Meer einen ganzen Mikrokosmos in sich. Es ist ein kleiner Klotz mit großer Ausstrahlung. Schillernd wie ein Heringsschwarm blitzen so viele faszinierende Facetten auf, die es wert sind, näher beleuchtet zu werden. Die viel zitierten Alleinstellungsmerkmale gibt es hier nämlich tatsächlich an jeder Ecke. Unzählige Besonderheiten machen den Unterschied zu anderen Inseln aus. Ein guten Grund also, mit diesem Buch Lust auf Helgoland zu wecken, genauer gesagt, Reiselust darauf, den roten Felsen selbst zu erkunden, auf Entdeckungstour zu gehen und einzutauchen in diese ganz eigene Welt, die sich von der schnelllebigen Festlandshektik wohltuend unterscheidet. Es gibt nur einen Rat: Wagen Sie den Weg übers Wasser und machen Sie sich selbst ein Bild von dieser Insel.

Die Autorin Wiebke Kramp, auf Helgoland geboren und 'fast wie Unkraut - herrlich frei und glücklich' dort aufgewachsen, arbeitet seit einem Vierteljahrhundert in ihrem Traumberuf als Lokalzeitungsredakteurin in Otterndorf an der Niederelbe. Ihrer Inselheimat bleibt sie als verantwortliche Redakteurin der Monatszeitschrift 'Der Helgoländer' verbunden und kann immer noch über die vielen Schön- und Besonderheiten staunen, die dieser 'kraftspendende Klotz im Meer' auf einer Mini-Fläche vereint.

Irgendwo ins grüne Meer
Hat ein Gott mit leichtem Pinsel
Lächelnd, wie von ungefähr
Einen Fleck getupft: die Insel.
(James Krüss)

Sie sind reif für die Insel. Gut so, dann ist Helgoland die beste Wahl. Nirgendwo sonst kann in Deutschland rundum so ein Weitblick erlebt werden, wo sich Meer und Himmel am Horizont vereinen. Es ist einer der sonnenreichsten Plätze Deutschlands. Dazu kommen viele weitere Pluspunkte: Pollenarmut und saubere Luft durch Autofreiheit schätzen Allergiker, Zollfreiheit kommt dem Geldbeutel bei ausgedehnten Shoppingtouren zugute, Badenixen und Sonnenanbeter erleben paradiesische Zustände auf der Düne, und Naturliebhaber können hier übers ganze Jahr seltene Tiere ganz nah in freier Wildbahn erleben. Und alles vereint sich auf kleinstem Raum.

Helgoland ist mehr als ein roter Buntsandsteinklotz in der Nordsee. Ein zauberhaftes Ziel mitten im Meer. Dieser kleine Fleck Erde in der Deutschen Bucht liegt am weitesten vom Festland entfernt, über 60 Kilometer ist es von dessen Küste weg und nennt sich daher Deutschlands einzige Hochseeinsel.

Deät Lun (das Land) nennen Insulaner ihren Felsen selbstbewusst in der eigenen friesischen Sprache, und manchmal sprechen sie auch vom Knust. Nur knapp einen Quadratkilometer groß, bietet die Insel jede Menge Abwechslung, natürlich vor allem in der Saison.

Helgoland besteht aus zwei Inseln: die Hauptinsel, im Helgoländer Sprachgebrauch liebevoll in Unterland, Mittelland und Oberland unterteilt, mit einer Fläche von rund einem Quadratkilometer, und der kleinen vorgelagerten Düne, die eine Ausdehnung von rund 0,7 Quadratkilometer hat. Seit 1721 ist sie nicht mehr mit der Hauptinsel verbunden. Mit ihren rund 1.400 Einwohnern bildet die Insel eine amtsfreie Gemeinde im Kreis Pinneberg (Schleswig-Holstein). Die Insel ist zwar Teil des deutschen Wirtschaftsgebietes, gehört aber zolltechnisch weder zur Europäischen Union noch zu Deutschland.

Für einen Tagesausflug ist Helgoland ebenso geeignet wie für die Wochenend-Auszeit zum Seelebaumelnlassen oder sogar den mehrwöchigen Jahresurlaub, der den ausgebrannten Akku garantiert wieder auflädt.

Gäste erwartet Natur pur, saubere Luft und klares Wasser. Herber Charme und raue Herzlichkeit machen die Insel aus. Hier geht alles einen Gang langsamer, und das macht ganz schnell die auf dem Festland herrschende Hektik vergessen.

Allerdings, wer über Nacht bleibt, sollte sich rechtzeitig um eine Unterkunft kümmern. Besonders in der Hauptsaison könnten sonst die über 2.500 Gästebetten schon belegt sein, für eine Nacht wird während des Sommers ohnehin nicht so gern vermietet, manchmal ist tatsächlich Überzeugungsarbeit notwendig.

Eine Tagestour ist ein gutes Einsteigerprogramm. Aber das richtige Inselflair stellt sich tatsächlich erst so richtig ein, wenn die Schiffe mit ihrem Schwarm von Passagieren wieder abgelegt haben. Erst dann hat man die Chance, die Schönheiten dieser kleinen Insel auf sich wirken zu lassen und so richtig zu genießen.

Der Binnenhafen mit den Hummerbuden gehört zu den Sehenswürdigkeiten, die sich kein Tourist entgehen lassen sollte.

Die weißen Seebäderschiffe ankern auf der Reede.

Helgoland in Zahlen


Position:54° 11' nördliche Breite,
7° 53' östliche Länge
Deutsche Bucht

Zugehörigkeit:Amtsfreie Gemeinde im Kreis Pinneberg

Bundesland:Schleswig-Holstein

Größe:Hauptinsel rund 1 Quadratkilometer,
Gliederung in die 3 Ebenen
Ober-, Unter- und Mittelland,
Düne 0,7 Quadratkilometer