: Christian Müller-Roterberg
: Praxishandbuch Design Thinking Tipps& Tools
: Books on Demand
: 9783748160694
: 1
: CHF 9.00
:
: Management
: German
: 248
: DRM
: PC/MAC/eReader/Tablet
: ePUB
Design Thinking ist ein kundenorientierter Innovationsansatz, der die Generierung und Entwicklung von kreativen Geschäftsideen bzw. ganzen Geschäftsmodellen zum Ziel hat. In diesem Buch bekommen Sie das ganze Wissen über Design Thinking aus einer Business-Perspektive umfassend dargestellt. Entlang des Design-Thinking-Prozesses finden Sie hier unzählige Tipps, Empfehlungen, Checklisten und Tools, um erfolgreich Geschäftsideen zu generieren und entwickeln.

Prof. Dr. Christian Müller-Roterberg, Technologie- und Innovationsmanagement sowie Entrepreneurship, Hochschule Ruhr West

3.3 Wie beobachtet man richtig?


Grundsätzlich sollte vorab geklärt werden:

  • Wer soll beobachtet werden?
  • Wer soll die Beobachtung durchführen?
  • Welches Verhalten soll beobachtet werden?
  • Wie werden die Beobachtungen erfasst?

Im Einzelnen sind hier folgende weitere Hinweise zu beachten:

Bei der Beobachtung sollte man sich vorher klar werden über den Ort und die Zeit der Beobachtung, wen und was man dort sehen wird, welchen Einfluss man als Beobachter ggf. auf die Kunden bzw. Umgebung ausübt. In diesem Zusammenhang ist auch vorab zu klären, wie man sich in der Situation selbst verhält, wo und wie man sitzt, sich bewegt, welche Gestik und Mimik man hat, was und wie man etwas sagt, wie man die Handlungen registrieren möchte etc. Aufzeichnungen in Form von Videos, Fotos oder Audio bedürfen vorab des Einverständnisses von den beobachteten Personen (am besten in schriftlicher Form). Ebenso sollte man sich immer bewusst sein, welche Erwartungen man an die Situation und die handelnden Personen hat. So sollte man versuchen, sich der eigenen Voreingenommenheiten/Vorurteilen klar werden zu lassen.

In diesem Zusammenhang sollte man sich der zahlreichen möglichenBeobachtungs-/Wahrnehmungs- bzw. Beurteilungsfehler bewusst werden. Vor allem ist hier der