| Janet Langer: Bindung in der Schule | 1 |
---|
| Perspektiven sonderpädagogischer Forschung im Namen der Sektion Sonderpädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) herausgegeben von Christian Lindmeier, Birgit Lütje-Klose und Vera Moser | 3 |
---|
| Titelei | 4 |
---|
| Zusammenfassung | 6 |
---|
| Abstract | 7 |
---|
| Inhaltsverzeichnis | 8 |
---|
| Abkürzungsverzeichnis | 11 |
---|
| 1 Einleitung | 12 |
---|
| 2 Theoretischer Hintergrund und Stand der Forschung | 16 |
---|
| 2.1 Psychologische Grundlagen von Bindungsbeziehungen | 16 |
| 2.2 Physiologische Grundlagen von Bindungsbeziehungen | 52 |
| 2.3 Transmission von Bindung auf außerfamiliäre Bezugspersonen | 75 |
| 3 Empirischer Teil: Psychologische und physiologische Mechanismen der Transmission von Bindung im Kontext der Lehrer*in-Schüler*in-Beziehung | 94 |
---|
| 3.1 Zusammenfassung des Forschungsstandes und Herleitung der Fragestellungen | 94 |
| 3.2 Fragestellungen in der Einzelfalluntersuchung | 97 |
| 3.3 Hypothesen der Arbeit | 99 |
| 4 Methodik | 100 |
---|
| 4.1 Stichprobe der Einzelfalluntersuchung | 100 |
| 4.2 Design | 107 |
| 4.3 Untersuchungsmethoden und Messinstrumente | 109 |
| 4.4 Untersuchungsablauf | 151 |
| 4.5 Statistische Überprüfung | 162 |
| 5 Ergebnisse | 168 |
---|
| 5.1 Deskriptive Ergebnisdarstellung | 168 |
| 5.2 Psychologische Mechanismen der Transmission von Bindung auf die Lehrer*in-Schüler*in-Beziehung | 181 |
| 5.3 Physiologische Mechanismen der Transmission von Bindung | 189 |
| 6 Diskussion der Ergebnisse | 204 |
---|
| 6.1 Zusammenfassung der Resultate in Bezug auf die Hypothesen | 204 |
| 6.2 Interpretation der Ergebnisse | 206 |
| 6.3 Kritische Bewertung der Ergebnisse aus methodischer Sicht | 214 |
| 6.4 Erkenntnisgewinn und Ausblick für die Praxis und Forschung | 221 |
| 7 Zusammenfassung und Fazit | 226 |
---|
| Verzeichnisse | 228 |
---|
| Literaturverzeichnis | 228 |
| Tabellenverzeichnis | 249 |
| Abbildungsverzeichnis | 252 |
| Anhang | 254 |
---|
| Rückumschlag | 260 |