| Franz KestlerEinführung in die Didaktikdes Geographieunterrichts | 1 |
---|
| Impressum | 4 |
---|
| Inhaltsverzeichnis | 6 |
---|
| Vorwort zur 2. Auflage | 12 |
---|
| Vorwort | 12 |
---|
| 1 Geographiedidaktik – Definition und Abgrenzung | 14 |
---|
| 1.1 Allgemeine Didaktik und Geographiedidaktik | 14 |
| 1.2 Grundfragen der Geographiedidaktik | 15 |
| 1.3 Stellung im System der Wissenschaften | 16 |
| 2 Universitäts- und Schulgeographie | 19 |
---|
| 2.1 Entwicklung der wissenschaftlichen Geographie | 19 |
| 2.2 Geographische Fachparadigmen | 23 |
| 2.3 Das Drei-Säulen-Modell der Geographie | 24 |
| 2.4 Geographische Arbeitsweisen | 25 |
| 2.5 Die Schulgeographie als Zentrierungsfach | 27 |
| 2.6 Schlüsselfach Geographie | 29 |
| 3 Erziehungswissenschaft und didaktische Modelle | 30 |
---|
| 3.1 Werteerziehung und Geographieunterricht | 31 |
| 3.2 Didaktische Modelle – Begriff und Bedeutung | 35 |
| 3.3 Das didaktische Dreieck als Grundstruktur | 36 |
| 3.4 Didaktische Modelle der Gegenwart | 39 |
| 3.5 Didaktische Modelle und Geographieunterricht | 56 |
| 4 Ziele und Inhalte des Geographieunterrichts | 58 |
---|
| 4.1 Bestimmung von geographischen Ziel-Inhalt-Komplexen | 59 |
| 4.2 Geographische Bildung | 62 |
| 4.3 Ordnungssysteme für (Lehr-Lern-)Ziele | 69 |
| 4.4 Entwicklung der Geographielehrpläne | 78 |
| 4.5 Neue inhaltliche Leitbilder und Initiativen | 93 |
| 4.6 Situation des Faches an der Schule | 115 |
| 5 Grundlagen aus der Pädagogischen Psychologie | 118 |
---|
| 5.1 Entwicklungspsychologische Aspekte | 118 |
| 5.2 Lernpsychologische Grundlagen | 139 |
| 5.3 Anwendung psychologischer Erkenntnisse in der Didaktik | 169 |
| 6 Unterrichtsmethoden | 172 |
---|
| 6.1 Definition für Unterrichtsmethoden | 172 |
| 6.2 Methodenklassifikationen | 173 |
| 6.3 Aktionsformen (Handlungsmuster) | 177 |
| 6.4 Methodische Verfahren | 221 |
| 6.5 Sozial- und Kooperationsformen | 239 |
| 6.6 Forschungen zur Effektivität von Unterrichtsmethoden | 262 |
| 7 Unterrichtsmedien | 268 |
---|
| 7.1 Medienbegriff | 268 |
| 7.2 Funktionen von Unterrichtsmedien | 269 |
| 7.3 Systematik der Medien | 271 |
| 7.4 Einzelbetrachtungen von Medien | 275 |
| 7.5 Wichtige Medienträger | 318 |
| 7.6 Medienbildung und -kompetenz | 326 |
| 8 Unterrichtsprinzipien | 328 |
---|
| 8.1 Fundierende Unterrichtsprinzipien | 330 |
| 8.2 Inhaltliche (didaktische) Unterrichtsprinzipien | 332 |
| 8.3 Methodische Prinzipien | 339 |
| 8.4 Was ist guter Unterricht? | 345 |
| 9 Unterrichtsplanung | 347 |
---|
| 9.1 Planungsdimensionen | 347 |
| 9.2 Artikulationsschemata | 350 |
| 9.3 Lernkontrollen | 355 |
| Literatur | 358 |
---|
| Rückumschlag | 386 |