: Sabine Reh, Hans-Peter Füssel (Hrsg.)
: Recht und moderne Schule Beiträge zu ihrer Geschichte
: Verlag Julius Klinkhardt
: 9783781553811
: 1
: CHF 16.90
:
: Bildungswesen
: German
: 340
: Wasserzeichen/DRM
: PC/MAC/eReader/Tablet
: PDF
Fragen des Rechts und dessen Bedeutung bei der Entwicklung der Schule bis hin zu jener Form, die sie heute hat, haben im bildungshistorischen Diskurs eine eher nachrangige Rolle gespielt.
Mit Unterstützung von Heinz-Elmar Tenorth sind für die Zeitschrift „Recht der Jugend und des Bildungswesens“ zu diesem Themenfeld eine Reihe von bemerkenswerten Aufsätzen erschienen, die die historische Entwicklung in ihrer Breite nachzeichnen und ein Spektrum einzelner Fragestellungen vertiefen.
Sie werden hiermit noch einmal und für ein breites Fachpublikum bestimmt vorgelegt.
Gewidmet ist dieser Band Heinz-Elmar Tenorth.
Sabine Reh Hans-Peter Füssel (Hrsg.): Recht und moderne Schule
Impressum4
Inhaltsverzeichnis6
Geleitwort des Geschäftsführenden Direktors des Deutschen Instituts für InternationalePädagogische Forschung, Prof. Dr. Marcus Hasselhorn8
Hans-Peter Füssel, Sabine Reh und Marcelo Caruso: Zu diesem Buch und zu seinem Anlass10
Heinz-Elmar Tenorth: „Schulrecht“ – eine erinnerungswürdige Tradition und die Perspektive ihrer Historiographie16
Vorbemerkung16
1 Der Status: Schulrecht zwischen Legitimation und Steuerung, Politik und Verwaltung, Schule und pädagogischer Profession18
2 Themen schulrechtlicher Normierung und Praxis22
3 Quellen – Tradition und Funktion von Schulrecht und seinen Sammlungen28