Brust und Weiblichkeit
Prof. Dr. med. Wolfgang Janni
Zentraler Bestandteil einer jeden Therapie bei Brustkrebs ist bis heute die Operation. Unabhängig davon, ob vorher oder nachher eine Chemotherapie durchgeführt wird, ist der Schlüssel zu größtmöglicher Sicherheit immer die operative Entfernung des Tumors.
Dabei hat die Medizin in den letzten Jahrzehnten große Fortschritte gemacht. Während früher stets die Entfernung der gesamten Brust als notwendig erachtet wurde, weiß man heute, dass in vielen Fällen – bei entsprechend geeignetem Tumor – die Entfernung des tumorbefallenen Brustanteils ausreicht. Diese wird immer dann durchgeführt, wenn sich der behandelnde Arzt sicher ist, dass hierdurch das Risiko für ein Wiederauftreten der Erkrankung nicht steigt. Bei etwa zwei Dritteln der Brustkrebspatientinnen kann heute die Brust erhalten werden und oft sogar zumindest ein Teil der Bestrahlung während der Operation durchgeführt werden. In zertifizierten Brustzentren stehen alle modernen Möglichkeiten der Primärtherapie zur Verfügung.
In allen anderen Fällen bleibt die Entfernung der gesamten Brust aber auch heute noch eine Therapieoption zur Erlangung größtmöglicher Sicherheit.
Die Vorstellung, eine Brust zu verlieren, ist für viele Frauen nachvollziehbarerweise unerträglich. Um dieser Therapie den Schrecken zu nehmen und Frauen ein möglichst natürliches Körpergefühl zu bewahren, wurden mit der Zeit verschiedene hervorragende Techniken entwickelt, die Brust wiederaufzubauen. Im Folgenden sollen diese kurz vorgestellt werden.
Schönheit und Weiblichkeit schwingen im ganzen Sein der Frau.
Annette Rexrodt von Fircks
Möglichkeiten des Brustaufbaus
Wann immer die operative Entfernung des gesamten Brustdrüsenkörpers einschließlich der zum Drüsenkörper gehörenden Brustwarze notwendig ist, sollte über die individuellen Möglichkeiten einer sofortigen oder späteren Brustrekonstruktion gesprochen werden. Ihr Arzt wird mit Ihnen gemeinsam erörtern, welche Operationsmethode für Sie die richtige ist.
Brustaufbau – sofort oder später?
Der optimale Zeitpunkt einer solchen Rekonstruktion und auch die Operationsart wie Implantat- oder Eigengewebsrekonstruktion müssen jeweils individuell festgelegt werden. Aus medizinischen Gründen wird z. B. bei geplanter Strahlentherapie im Brustwandbereich aufgrund der erhöhten Komplikationsraten von einer Sofortrekonstruktion oder selbst einer Brustrekonstruktion mit Silikonimplantaten erst