| Inhaltsverzeichnis | 6 |
---|
| Vorwort | 10 |
---|
| Strategien für die Erkennung und Erfassung der Mangelernährung | 12 |
---|
| Mangelernährung – Wirklich eine Herausforderung für unser Gesundheitswesen? | 14 |
| „Awareness“ für Mangelernährung: nutritionDay in europäischen Krankenhäusern und weitere Initiativen | 23 |
| „Assessment“ der Mangelernährung: Welches sind die „Tools“? Was geht ambulant? | 37 |
| Prognostische Bedeutung der Mangelernährung | 48 |
---|
| Mangelernährung in der Chirurgie | 50 |
| Prognostische Bedeutung der Mangelernährung in der Intensivmedizin | 61 |
| Prognostische Bedeutung der Mangelernährung in der Onkologie | 67 |
| Prognostische Bedeutung der Mangelernährung in der Pädiatrie | 79 |
| Prognostische Bedeutung der Mangelernährung in der Geriatrie | 88 |
| Mangelernährung bei Adipositas | 101 |
| Mangelernährung und Ökonomie | 114 |
---|
| Mangelernährung im G-DRG-System | 116 |
| Mangelernährung ein Kosten-faktor im Gesundheitssystem? Die CEPTON- Studie | 128 |
| Homecare und Qualitätsmanagement – Brauchen wir eine Zertifizierung der Versorger? | 136 |
| Zur Diskussion: Strategien gegen Mangelernährung | 141 |
| Besondere ernährungs-medizinische Strategien für Tumorpatienten | 144 |
---|
| Besonderheiten des Stoffwechsels beim Tumorpatienten | 146 |
| Die ketogene Diät als Ernährungsoption für Tumorpatienten | 176 |
| Akzeptanz einer stoffwechseladaptierten Kost für Tumorpatienten | 199 |
| Adaptierte Kost für Tumorpatienten aus Sicht des Krankenhaus- Caterers | 202 |
| Neue Konzepte für die Klinik | 208 |
---|
| Praktische Umsetzung moderner ernährungs-medizinischer Therapiestrategien bei Patienten mit Malnutrition | 210 |
| Ernährungsmanagement zur Sicherstellung und Förderung der oralen Ernährung in der Pflege 7. Expertenstandard des Deutschen Netzwerks für Qualitätsentwicklung in der Pflege ( DNQP) | 223 |
| ESPEN-Netzwerkprojekt Mangelernährung bei Kindern in europäischen Krankenhäusern | 229 |
| Autorenverzeichnis | 239 |