| Inhalt | 5 |
---|
| Einleitung | 9 |
---|
| Fragestellung, Arbeitshypothese und Ziel | 12 |
| Forschungsfeld und empirisches Material | 14 |
| Methodisches Vorgehen | 17 |
| Forschungsstand | 23 |
| 1. Choreografie | 27 |
---|
| 1.1 Tanz und Choreografie | 27 |
| 1.2 Choreografie als Raumschrift in Bewegung | 29 |
| 1.3 Festgelegte und improvisierte Ordnung | 31 |
| 1.4 Loslösung der Choreografie vom Tanz | 32 |
| 1.5 Prozess und Produkt | 37 |
| 1.6 Erweiterter Choreografiebegriff | 40 |
| 2. Choreografieren | 45 |
---|
| 2.1 Explorieren/Improvisieren | 46 |
| 2.2 Partizipieren | 50 |
| 2.3 Dekonstruieren | 55 |
| 2.4 Kollaborieren | 57 |
| 2.5 Reflektieren | 59 |
| 2.6 Notieren/Erinnern | 65 |
| 2.7 Verschränkung von explorativen und reflexiven Praktiken als zentrales Strukturelement | 66 |
| 3. Tanzvermittlung | 69 |
---|
| 3.1 Kreativitätsdispositiv | 70 |
| 3.2 Kreativität im Tanz | 74 |
| 3.3 Tanzvermittlung als Containerbegriff: Heterogene Bedeutungsvarianten | 77 |
| 3.4 Dimensionen von Tanzprojekten und Instanzen der ästhetischen Sozialität | 80 |
| 3.5 Institutionelle Dimension: Förderprogramme für Tanzprojekte | 82 |
| 3.6 Produktionsorientierte Dimension | 88 |
| 3.7 Personelle Dimension | 91 |
| 3.8 Inhaltliche Dimension | 95 |
| 3.9 Kritische Kunstvermittlung | 99 |
| 3.10 Positionierung der Studie | 106 |
| 4. Choreografie vermitteln | 109 |
---|
| 4.1 Aufgabenstellen | 113 |
| 4.2 Klären | 132 |
| 4.3 Ausprobieren | 147 |
| 4.4 Auswerten | 158 |
| 4.5 Ausprobieren und Auswerten als zentrales Strukturelement | 166 |
| 4.6 Teilhaben/Teilnehmen | 176 |
| 4.7 Aushandeln | 189 |
| 4.8 Aufrechterhalten | 196 |
| 5. Relationale Vermittlungspraxis | 203 |
---|
| 5.1 Multidirektionale, explorative, emergente, reflexive Vermittlungspraxis | 204 |
| 5.2 Bedeutungsvarianten von Vermitteln beim Choreografieren | 209 |
| 5.3 Kombinieren und Gewichten der Relate | 213 |
| 5.4 Optionale Aufmerksamkeitslenkungen für Choreografievermittelnde | 214 |
| 6. Verwobenheit von Kunst- und Vermittlungspraxis | 221 |
---|
| 6.1 Erweiterter Choreografiebegriff in künstlerischkulturellen Kontexten | 221 |
| 6.2 Schnittmengen und Divergenzen von Vermittlungspraktiken und choreografischen Praktiken | 225 |
| 6.3 Choreografievermittlung als selbstreferenzielle Erfahrungspraxis | 236 |
| 7. Zusammenfassung und Ausblick | 243 |
---|
| Dank | 247 |
---|
| Literaturverzeichnis | 249 |
---|
| Abbildungsverzeichnis | 269 |