| Daniel Scholl: Metatheorie der Allgemeinen Didaktik | 1 |
---|
| Titelei | 4 |
---|
| Impressum | 5 |
---|
| Danksagung | 6 |
---|
| Kurzzusammenfassung | 7 |
---|
| Abstract | 8 |
---|
| Inhalt | 10 |
---|
| Einleitung | 14 |
---|
| Teil I | 18 |
---|
| 1 Gründe für die Krise der Allgemeinen Didaktik | 18 |
| Teil II | 28 |
---|
| 1 Aufgaben einer Metatheorie der Didaktik | 28 |
| 2 Anforderungen an die Theoriebildung | 31 |
| 3 Die Wahl einer Bezugstheorie zur Umsetzung der formalen Anforderungen an die Theoriebildung | 33 |
| 4 Überführung der objekttheoretischen Annahmen in eine Metatheorie | 59 |
| Teil III | 64 |
---|
| 1 Differenzierung und Konkretisierung der Metatheorie | 64 |
| 2 Auswahlkriterien für die didaktischen Theorien | 94 |
| Teil IV | 98 |
---|
| 1 Didaktische Theorien zur sachlichen Ordnung von Unterricht | 98 |
| 2 Didaktische Theorien zur zeitlichen Ordnung von Unterricht | 140 |
| 3 Didaktische Theorien zur sozialen Ordnung von Unterricht | 197 |
| Schluss | 240 |
---|
| Abbildungen und Tabellen | 252 |
---|
| Literatur | 254 |
---|
| Rückumschlag | 276 |