: Benedikt Sommerhoff
: Gerd F. Kamiske
: EFQM zur Organisationsentwicklung
: Carl Hanser Fachbuchverlag
: 9783446458949
: Pocket Power
: 2
: CHF 15.30
:
: Management
: German
: 128
: Wasserzeichen/DRM
: PC/MAC/eReader/Tablet
: PDF/ePUB
Herausragende Leistungen erreichen!
- Mit dem EFQM-Modell exzellent werden
- Konkrete Umsetzungstipps
- Hinweise auf Erfolgsfaktoren und Stolpersteine
- Für Einsteiger und Experten geeignet
Der international etablierte EFQM Excellence-Ansatz bündelt Methoden zur ganzheitlichen Qualitätsmanagement- und Organisationsentwicklung. Er ermöglicht Unternehmen, herausragende Leistungen zu erreichen. Mit diesem Pocket Power-Band erfahren Sie alles Wissenswerte rund um den EFQM Excellence-Ansatz. Gleichzeitig erhalten Sie eine konkrete und praxisnahe Anleitung zur Organisationsentwicklung.

Dr.-Ing. Benedikt Sommerhoff verantwortet bei der Deutsche Gesellschaft für Qualität den Bereich Innovation& Transformation. Mit seinem Manifest für Agiles QM, seinen Vorträgen und Veröffentlichungen zum Thema ist er ein Pionier des agilen QM. Er war Qualitätsingenieur bei einem Automobilzulieferer und hat seit über 20 Jahren verschiedene Fach- und Führungspositionen bei der DGQ inne, u.a. war er Leiter des Deutschen EFQM Centers.

2Grundlegendes


Inhalt5
1 Einleitung7
2 Grundlegendes10
2.1 Existenz begründen und sichern10
2.2 Hauptsätze des Qualitätsmanagements13
2.2.1 Produkt- und Dienstleistungsqualität fokussieren14
2.2.2 Ganzheitliches Qualitätsmanagement umsetzen15
2.2.3 QM-System als Leitsystem implementieren17
2.3 Organisationsentwicklung und QM/EFQM18
2.3.1 Die Rolle des Qualitätsmanagers als Organisationsentwickler20
2.3.2 Organisationsentwicklungsziel Reifegradentwicklung21
2.3.3 Organisationsentwicklungsziele Agilität und Resilienz23
2.3.4 Prozesslandschaft25
2.3.5 Drei Schritte des Organisations­entwicklungsprozesses27
2.3.6 Der Organisationsentwicklungsraum30
3 Der EFQM-Excellence-Ansatz31
3.1 Die Grundkonzepte der Excellence34
3.2 Das EFQM-Excellence-Modell35
3.2.1 Die Befähigerkriterien36
3.2.2 Die Ergebniskriterien41
3.3 Die RADAR-Bewertungsmethodik42
3.4 Qualitätspreise auf EFQM-Modellbasis46
4 Marketing und Kommunikation der Organisationsentwicklung48
4.1 OE-Marketing49
4.1.1 Marktplatz Unternehmen50
4.1.2 Potenzial vermarkten52
4.1.3 Konzept vermarkten56
4.1.4 Vermarktung von EFQM, ISO und Co.57
4.2 OE-Kommunikation58
4.2.1 Kommunikationskultur59
4.2.2 Kommunikation planen60
4.2.3 Schlüsselbegriffe und Sprache61
4.2.4 Kommunikationsanlässe und -formate63
4.2.5 Externe Kommunikation65
5 Organisationsentwicklung in der Praxis66
5.1 Analyse66
5.1.1 Grundlagen der Analyse68
5.1.2 Analysemethoden70
5.1.3 Die (EFQM-)Selbstbewertung als umfassende Analysemethode82
5.1.4 Zusammenfassung der Erkenntnisse96
5.2 Konzeption100
5.2.1 Wissensfelder100
5.2.2 Der rollierende Excellence-Fahrplan111
5.3 Umsetzung115
5.3.1 OE-Projektmanagement117
5.3.2 Entwicklung der Unternehmenskultur122
5.3.3 Experimentelle Organisationsentwicklung125
5.3.4 Interne Beratung126
5.3.5 Die Zusammenarbeit mit externen Beratern129
Literatur130